Underwood & Underwood

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographen

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elmer Underwood (Fulton County / Illinois / USA 1859 in Fulton County - 1947 in Saint Petersburg / Florida / USA)

Bert Elias Underwood (Oxford / Illinois / USA 1862 - 1943 Tucson / Arizona / USA)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Die Brüder Elmer und Bert Elias Underwood gründeten 1880 in Ottawa, Kansas, ein Photounternehmen für Stereophotographie: "Underwood & Underwood".

Anfangs vertrieben sie die von Charles Bierstadt hergestellten Aufnahmen der Niagara-Fälle. Ihr Verkaufsprinzip mit Agenten, die die Bilder von Tür zu Tür anboten, hatte Erfolg und ermöglichte ein rasches Expandieren der Firma.

Im Jahr 1884 besaßen die Brüder im Stereokartenvertrieb das Monopol.

In den nächsten Jahren wurden Zweigstellen in Baltimore, Toronto und Liverpool eröffnet, und 1891 verlegten die Brüder den Sitz ihrer Firma nach New York.

Mit einer eigenständigen Produktion von Motiven beschäftigten sie sich erst in den 1890er Jahren, wobei ihre Aufnahmen aus Palästina und Ägypten weltbekannt und weit verbreitet wurden. Mit speziell hergestellten Büchern wurde der didaktische Zweck der Bilderserien unterstrichen.

Die Brüder ließen sich selbst hergestellte Landkarten patentieren, die in Verbindung mit den Bildern und den Texten benutzt werden sollten. Jedem Kartenquadrat entsprach eine Photographie. Auf diese Weise konnten die Photographien wie in einem Puzzle die Gesamtansicht eines Ortes vermitteln.

Das Unternehmen produzierte im Jahre 1901 25.000 Stereokarten pro Tag.

Die Brüder Underwood zogen sich 1925 aus dem Geschäft zurück, und 1931 wurde das Unternehmen unter Beibehaltung des Namens unter vier Firmen aufgeteilt." [1]

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

La promenade de bébé dans un village Péruvien, Illustration von "Underwood & Underwood", in: Illustration, Heft Nr. 3688 vom 01.11.1913

Visions Bibliques, Illustrationen (8 Fotos) von "Underwood & Underwood", in: Illustration, Heft Nr. 3697 vom 03.01.1914

Dr. Emil Schaeffer (Hg.), Negertypen des schwarzen Erdteils, eingeleitet von M. Gehrts Schomburgk, ersch. als Bd. 17 in der Reihe „Schaubücher“, Fotos von Citroën (17), Lehnert & Landrock (2), Berridge (1), Mittelholzer (11), Underwood (1), Herbing (4), Heck (9), Schomburgk (1), Bernatzik (8), Cott (1) u.a., Orell Füssli Verlag, Zürich/Leipzig 1930

Photographies ... utilitaires (angewandte bzw. Gebrauchs- oder Werbefotografie), quelques photographies de Sougez, de Paris, de Mme. Albin-Guillot, de Paris, d’Errell, de Berlin, de R. Parry, de Keppler, de New York, et d’Underwood et Underwood, de New York, in: ‚’L’Illustration’’ Nr. 4648 vom 02.04.1932, S. 421

An den süßen Ufern Asiens. Ägypten, Palästina, Osmanisches Reich. Reiseziele des 19. Jahrhunderts in frühen Photographien. Ausst.-Kat. Agfa Foto Historama, Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum, Köln 1988

Auktionskatalog Kunsthaus Lempertz Nr. 1031, Mai 2014

Zartrosa und lichtblau, Japanische Fotografie der Meiji-Zeit 1868-1912, Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin, KerberVerlag, Bielefeld/Berlin 2015, ISBN 978-3-7356-0048-6

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CdV Sammlung Walter G. Müller

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stereo-Ansicht der Zeit (1908)

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Underwood & Underwood in Wikipedia