Julius Shulman

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Brooklyn NY 1910 - 2009 Los Angeles CA)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1936 Begegnung mit Richard Neutra und Rudolf Schindler

danach als Photograph in Los Angeles selbständig

Archiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Getty Museum

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen, Monographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Gössel (Hg.), Julius Shulman - Architektur und Fotografie, Vorwort von Frank O. Gehry, Taschen Verlag, Köln 1998, ISBN 3-8228-7305-5

Jürgen Nogai, Thomas Schirmböck (Hrsg.): "Julius Shulman. The Last Decade", Heidelberg 2010, Kehrer Verlag

Bild- und Textbeiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Welt-Ausstellung der Photographie 1952 Luzern, Schweiz - Exposition Mondiale de la Photographie 1952 Lucerne, Suisse - World Exposition of Photography 1952 Lucerne, Switzerland. 15. Mai bis 31. Juli 1952. Katalog - Catalogue; Abb. von Henri Boissonnas, André Thévenet, Brassai, Hugo P. Herdeg, Michael Wolgensinger, Julius Shulman, Fritz Henle, Gustav Hansson, Otto Pfeifer, Ad Windig, Karl Hofer, Robert Spreng, Irving Penn, John Rawlings, Christian Staub, Georges Viollon, George Rodger, Paul Almasy, E. A. Heiniger, Bert Boger, Blumenfeld, Franz Schneider, Leonard von Matt, Walter Läubli u.a., Luzern 1952

Cervin Robinson, Joel Herschman, Architecture Transformed, Cambridge MA 1988

Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachruf Gislind Nabakowsky in Camera Austria 2009.107.86

Kölner Museums-Bulletin. Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln. Sonderheft 1/2 1995, darin Beiträge über ´Köln und seine Photographiegeschichte´ (Bodo von Dewitz), ´Juanito alias Hans Gutmann, 1911-1982´ (Renata von Hanffstaengel), August Kreyenkamp, 1875-1950´ (Roswitha Neu-Kock), Elsbeth Gropp, 1885-1974´ (Werner Neite), ´Julius Radermacher, gest. 1944´ (Thomas Deres), Elisabeth Sorge, 1905-1991´(Bodo von Dewitz), ´Hubs Flöter, geboren in Köln´ (Barbara Golz), ´Ruth Lauterbach-Baehnisch´ (Werner Alberg) und ´Julius Shulman, Ein kalifornischer Architekturphotograph zu Besuch in Köln 1959´ (Joachim Blüher); Köln, 1995

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Julius Shulman in Wikipedia