Hildi Schmidt-Heins

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( 1915 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hildi Schmidt Heins studierte von 1934 bis 1938 Fotografie an der Landeskunstschule in Hamburg (heute HfbK). Dort entstanden Studienarbeiten und Werbeaufnahmen. 1941 bis 1943 nahm sie in Berlin prototypisch Werkstätten wie eine Polsterei, Autowerkstatt, Bäckerei oder Architektur mit Innen- und Außenansichten auf. Freie Arbeiten entstanden zu Themen wie Hamburger Hafen und Alster. Unter den erhaltenen Originalabzügen befinden sich seltene Portraitstudien von Carl Otto Czeschka. Präsentiert werden ca. 60 Aufnahmen, darunter wertvolle Vintageprints, die in der Tradition des Neuen Sehens der 1920er Jahre stehen.

Archiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MKG Hamburg

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pressemitteilung HEINS SCHMIDT HEINS – DREI GENERATIONEN FOTOGRAFIE, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 2004

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar