Barbara Lüdecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalistin ==Lebensdaten== (München 1913 - ) ==Werdegang== Besuch der Mary-Wigman-Schule in Berlin, 1930-36 Tanz- und Gymnastiklehrerin; 1936 Eintrag a…“)
 
Zeile 14: Zeile 14:
Fotomuseum München
Fotomuseum München
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. frauenobjektiv, Fotografinnen 1940 bis
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Frauenobjektiv.+Fotografinnen+1940+bis+1950.+Hg.+Haus+der+Geschichte+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn.+%5BRed.+Petra+R%C3%B6sgen%5D. Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen<nowiki>]</nowiki>.]
1950, Haus der Geschichte Bonn 2001, S.124-147.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]

Version vom 18. November 2012, 19:04 Uhr

Bildjournalistin

Lebensdaten

(München 1913 - )

Werdegang

Besuch der Mary-Wigman-Schule in Berlin, 1930-36 Tanz- und Gymnastiklehrerin; 1936 Eintrag als Bildberichterin, Arbeit vor allem für Frauenzeitschriften, auch ‘die neue linie’; 1943 Zerstörung der Berliner Wohnung und Umzug nach Würzburg, Heirat mit dem Filmregisseur Gösta Nordhaus, nach 1945 als Bildjournalistin in München, ab 1963 Jugendarbeit.

Archiv

Fotomuseum München

Literatur

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar