Barbara Lüdecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
Bildjournalistin
Bildjournalistin
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(* 13. Februar 1913 in München; † )  
(München 13. 02.1913 - ca. 2013 )  
==Werdegang==  
==Werdegang==  
vollständig: Barbara Margarethe Luise Lüdecke
vollständig: Barbara Margarethe Luise Lüdecke, gesch. Nordhaus


Besuch der Mary-Wigman-Schule in Berlin
Besuch der Mary-Wigman-Schule in Berlin
Zeile 9: Zeile 9:
1930-36 Tanz- und Gymnastiklehrerin
1930-36 Tanz- und Gymnastiklehrerin


1936 Eintrag als Bildberichterin, Arbeit vor allem für
1936 Eintrag als Bildberichterin, Arbeit vor allem für Frauenzeitschriften, auch ‘die neue linie’
Frauenzeitschriften, auch ‘die neue linie’


1943 Zerstörung der Berliner Wohnung und Umzug nach
1943 Zerstörung der Berliner Wohnung und Umzug nach Würzburg
Würzburg


Heirat mit dem Filmregisseur Gösta Nordhaus (Ehe geschieden)
Heirat mit dem Filmregisseur Gösta Nordhaus (Ehe geschieden)
Zeile 25: Zeile 23:
Köln im Bilde, Wiedergabe der bemerkenswertesten und sonstigen Sehenswürdigkeiten des alten und des neuen Köln in künstlerischen Bildern mit 42 Fotos aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg  von A. Reinhold, Eugen Coubillier (4), Franz Herkenrath, Robert Wendrich, Hermann Jansen u.a., Verlag von Hoursch & Bechstedt, Köln/Rhein o. J. (um 1925)
Köln im Bilde, Wiedergabe der bemerkenswertesten und sonstigen Sehenswürdigkeiten des alten und des neuen Köln in künstlerischen Bildern mit 42 Fotos aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg  von A. Reinhold, Eugen Coubillier (4), Franz Herkenrath, Robert Wendrich, Hermann Jansen u.a., Verlag von Hoursch & Bechstedt, Köln/Rhein o. J. (um 1925)


Foto-Spiegel, Heering Verlag, mit Fotos von Peter Fischer, Barbara Lüdecke und Wolf Strache, Bildberichte von Max Wette und Herbert List, Seebruck, Heft 10/1948
Was Studentinnen von heute lernen: Drei Pflichtfächer im Dienst der Volks-Gemeinschaft, Bilder aus der Arbeit des Frauendienstes der Deujtschen Studentenschaft, Aufnahmen (6) von Barbara Lüdecke, in: Berliner Illustrirte Zeitujng, Heft Nr. 21 vom 20.05.1936, S. 752/53
Foto-Spiegel, Heering Verlag, mit Fotos von [[Peter Fischer]], [[Barbara Lüdecke]] und [[Wolf Strache]], Bildberichte von [[Max Wette]] und [[Herbert List]], Seebruck, Heft 10/1948


Barbara Nordhaus-Lüdecke (Hrsg.), Der Ruf der Mütter, Kurt Desch Verlag München, 1948
Barbara Nordhaus-Lüdecke (Hrsg.), Der Ruf der Mütter, Kurt Desch Verlag München, 1948
Zeile 39: Zeile 38:
{{SORTIERUNG: Lüdecke, Barbara}}
{{SORTIERUNG: Lüdecke, Barbara}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Barbara Nordhaus-Lüdecke (Hrsg.), Der Ruf der Mütter, Kurt Desch Verlag München, 1948

Version vom 24. Mai 2014, 18:30 Uhr

Bildjournalistin

Lebensdaten

(München 13. 02.1913 - ca. 2013 )

Werdegang

vollständig: Barbara Margarethe Luise Lüdecke, gesch. Nordhaus

Besuch der Mary-Wigman-Schule in Berlin

1930-36 Tanz- und Gymnastiklehrerin

1936 Eintrag als Bildberichterin, Arbeit vor allem für Frauenzeitschriften, auch ‘die neue linie’

1943 Zerstörung der Berliner Wohnung und Umzug nach Würzburg

Heirat mit dem Filmregisseur Gösta Nordhaus (Ehe geschieden)

nach 1945 als Bildjournalistin in München

ab 1963 Jugendarbeit

Archiv

Fotomuseum München

Literatur

Köln im Bilde, Wiedergabe der bemerkenswertesten und sonstigen Sehenswürdigkeiten des alten und des neuen Köln in künstlerischen Bildern mit 42 Fotos aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg von A. Reinhold, Eugen Coubillier (4), Franz Herkenrath, Robert Wendrich, Hermann Jansen u.a., Verlag von Hoursch & Bechstedt, Köln/Rhein o. J. (um 1925)

Was Studentinnen von heute lernen: Drei Pflichtfächer im Dienst der Volks-Gemeinschaft, Bilder aus der Arbeit des Frauendienstes der Deujtschen Studentenschaft, Aufnahmen (6) von Barbara Lüdecke, in: Berliner Illustrirte Zeitujng, Heft Nr. 21 vom 20.05.1936, S. 752/53 Foto-Spiegel, Heering Verlag, mit Fotos von Peter Fischer, Barbara Lüdecke und Wolf Strache, Bildberichte von Max Wette und Herbert List, Seebruck, Heft 10/1948

Barbara Nordhaus-Lüdecke (Hrsg.), Der Ruf der Mütter, Kurt Desch Verlag München, 1948

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen].

Quelle

Barbara Nordhaus-Lüdecke (Hrsg.), Der Ruf der Mütter, Kurt Desch Verlag München, 1948