Theodor Andersen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
[[File:Theodor Andersen Anzeige.jpg|x150px|thumb|right|Anzeige]]
==Werdegang==
[[File:Toni Schumacher geb. von Baur-Breitenfeld als Kind - recto.jpg|x400px|thumb|right|Kabinettkarte (Genrebild) Andersen & Klemm]]
Arbeitete in Stuttgart, 1886-1900 unter Andersen &
'''Theodor Andersen''' (*; † Anfang 1905 in Stuttgart)<ref>Photographische Chronik, Band 12 (1905), [https://archive.org/details/bub_gb_K7waAAAAYAAJ/page/n131 S. 120.]</ref>, Hoffotograf in Stuttgart 1885–1905.
Klemm
 
==Literatur==
===Werdegang===
Ausst.Kat. Schatzhäuser der Photographie, Die
* Theodor Andersen betrieb von 1885–1894 zusammen mit seinem Partner [[Wilhelm Klemm]] (1860-1929) ein Fotoatelier in Stuttgart. Das Atelier firmierte unter „''Andersen & Klemm''“ und befand sich in der Charlottenstraße 8. Am 29. Oktober 1891 erhielten beide Fotografen den Hoffotografentitel.<ref name="titel">https://archiv-altshausen.de.tl/W.ue.rttembergische-Hoflieferanten-1850_1918.htm</ref>
Sammlung des Fürsten zu Wied, Köln 1998.
* 1894 trennten sich die beiden Fotografen. Wilhelm Klemm eröffnete ein Fotoatelier in Schwäbisch Hall, Ackeranlage 2,<ref name="schäfer">Adressbuch der Photographie 1929, S.334.</ref> während Andersen das Atelier in Stuttgart bis 1905 weiter betrieb.
* Andersen hatte auch eine Filiale in Reutlingen, Kaiserstraße 31, die 1892<ref name="Schmalz">Adressbuch der Photographie 1929, S. 329: ''Reutlinger Vergrößerungsanstalt Karl Schmalz. Kaiserstr. 31 und Tübinger Str. 72, Inh. Gl. Hans Merkel, gegr. 1892.''</ref> gegründet worden war und um 1905 von Carl Schmalz übernommen wurde.<ref>http://www.fotorevers.eu/de/ort/Reutlingen/1897/</ref> Er wurde noch 1926 genannt.<ref>Nachrichtenblatt für das Photographenhandwerk, Band 33 (1926), S. 275.</ref> 1929 war Hans Merkel Inhaber der Firma „Reutlinger Vergrößerungsanstalt Karl Schmalz“.<ref name="Schmalz"/>
* Neben der Porträtfotografie stellte Andersen auch Genrefotos her (Bsp. die Enkelin mit der Großmutter), außerdem fotografierte er Ereignisse in Stuttgart.
* 1905 fotografierte er die Stuttgarter Schillertage anlässlich 100. Todestag am 9. Mai 1905. Die Fotos wurden in einem gleichnamigen Buch veröffentlicht.<ref>[http://www.goethezeitportal.de/wissen/illustrationen/friedrich-schiller/schillertage-in-stuttgart-1905.html Stuttgarter Schillertage anläßlich 100. Todestag am 9. Mai 1905] anschauen!</ref>
* 1905, nach Andersens Tod übernahm des bisheriger Leiter, Paul Günther († vor 1929<ref>Adressbuch der Photographie 1929, S. 399: ''Theodor Andersen Nachf. Paul Günther`s Erbin, Stuttgart.''</ref>), das Geschäft in Stuttgart und führte es unter dem alten Namen weiter.<ref name="Günther">Photographische Chronik, Band 12 (1905), [https://archive.org/details/bub_gb_K7waAAAAYAAJ/page/n261 S. 250.]</ref><ref>Photographische Chronik, Band 13 (1906), S. 424.</ref> Im gleichen Jahr wurde Günther von Ihrer Majestät der Königin Charlotte von Württemberg das Prädikat Hofphotograph verliehen.<ref name="Günther"/> Am 25. Febr. 1909 folgte der Titel als Königlich Württembergischer Hoflieferant.<ref name="titel"/>. Er war Mitglied in der Photographischen Gesellschaft Wien (1912).<ref>Photographische Korrespondenz, Band 49 (1912), [http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=phc&datum=1912&page=593&size=45 S. 508.]</ref> 
 
===Ateliers===
* Stuttgart, Charlottenstraße 8 (''Andersen & Klemm'' 1885–1894, ''Th. Andersen'' 1895–1905, Nachfolger: Paul Günther)
* Reutlingen, Kaiserstraße 31 (Filiale 1892–1905, Nachfolger: Carl Schmalz)
 
===Literatur===
* Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie. Die Sammlung des Fürsten zu Wied. (Ausstellungskatalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama Köln). Göttingen: Steidl 1998, ISBN 3-88243-624-7.
 
===Fotos===
* http://genwiki.genealogy.net/Andersen_(Stuttgart)/Fotostudio
* http://www.photospuren.de/ph_andersen.htm (Sammlung Oberländer)
* http://www.fotorevers.eu/de/ort/Stuttgart/356/ (Sammlung Thiel-Melerski)
* https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Theodor_Andersen
* [https://www.theatermuseum.at/nocache/onlinesammlung/?query=all_persons%3AAndersen%20%26%20Klemm%2C%20Stuttgart&type=686&jsrand=0.3413190934807062&view=0&cHash=fd60983fde06d701360b267dc38ad8cd 2 CdVs] im Theatermuseum.at
 
===Auszeichnungen===
* 1891 Ernennung zum Hof-Photographen Ihrer Majestät der Königin (Kgl. Württembergischer Hoflieferant)<ref name="titel"/>
 
===Mitarbeiter===
* Franz Xaver Simson (1867–1944), Hoffotograf in Rosenheim, war 1885 bis 1889 als Gehilfe im Fotoatelier Andersen & Klemm in Stuttgart tätig.<ref>[https://www.stadtarchiv.de/stadtgeschichte/fruehe-photographie-in-rosenheim/hofphotograph-simson/ Biografie von Franz Xaver Simson]</ref>
 
===Einzelnachweise===
<references/>
 
===Gallerie===
<gallery mode="packed">
Fanny_Pregizer,_26_Jahre_alt,_später_verheiratete_Schüle,_Foto_Andersen_%26_Klemm,_Stuttgart,_1894_(ca._10,4_x_6,2cm).jpg|Andersen & Klemm, Stuttgart 1894
Fritz_Bronsart_1912_Th.Andersen_Stuttgart.jpg|Andersen Nachf. Paul Günther, Stuttgart 1912
Pauline Pfizenmayer, geb. Pregizer, Foto Th. Andersen, Reutlingen, Stuttgart, um 1895 ( 10,1 x 6,1 cm).jpg|Th. Andersen, Reutlingen
Toni Schumacher geb. von Baur-Breitenfeld als Kind - verso.jpg|Kabinettkarte (verso) Andersen & Klemm, Stuttgart
Karl Pregizer, Foto Andersen und Klemm, um 1895.jpg|Andersen & Klemm, Stuttgart 1894
Theodor_Andersen_-_Julius_Gös_1886_(SW134).jpg|Th. Andersen, Stuttgart
</gallery>
<div align="right">[[Benutzer:Nulin|<span style="color:brown;"><big>N</big></span>u<span style="color:black;"><big>l</big></span><span style="color:yellow;">i</span>
<span style="color:green;"><big>n</big></span>]]</div>
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Stuttgart (Studio)]]
[[Kategorie: Reutlingen (Studio)]]
[[Kategorie: Stuttgart]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Portrait]]
{{SORTIERUNG:Andersen, Theodor}}
[[Kategorie: Stuttgart]]
 
{{SORTIERUNG: Andersen, Theodor}}
{{Personendaten
==Quelle==
|NAME=Theodor Andersen
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2019, 22:18 Uhr

Kabinettkarte (Genrebild) Andersen & Klemm

Theodor Andersen (*; † Anfang 1905 in Stuttgart)[1], Hoffotograf in Stuttgart 1885–1905.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Theodor Andersen betrieb von 1885–1894 zusammen mit seinem Partner Wilhelm Klemm (1860-1929) ein Fotoatelier in Stuttgart. Das Atelier firmierte unter „Andersen & Klemm“ und befand sich in der Charlottenstraße 8. Am 29. Oktober 1891 erhielten beide Fotografen den Hoffotografentitel.[2]
  • 1894 trennten sich die beiden Fotografen. Wilhelm Klemm eröffnete ein Fotoatelier in Schwäbisch Hall, Ackeranlage 2,[3] während Andersen das Atelier in Stuttgart bis 1905 weiter betrieb.
  • Andersen hatte auch eine Filiale in Reutlingen, Kaiserstraße 31, die 1892[4] gegründet worden war und um 1905 von Carl Schmalz übernommen wurde.[5] Er wurde noch 1926 genannt.[6] 1929 war Hans Merkel Inhaber der Firma „Reutlinger Vergrößerungsanstalt Karl Schmalz“.[4]
  • Neben der Porträtfotografie stellte Andersen auch Genrefotos her (Bsp. die Enkelin mit der Großmutter), außerdem fotografierte er Ereignisse in Stuttgart.
  • 1905 fotografierte er die Stuttgarter Schillertage anlässlich 100. Todestag am 9. Mai 1905. Die Fotos wurden in einem gleichnamigen Buch veröffentlicht.[7]
  • 1905, nach Andersens Tod übernahm des bisheriger Leiter, Paul Günther († vor 1929[8]), das Geschäft in Stuttgart und führte es unter dem alten Namen weiter.[9][10] Im gleichen Jahr wurde Günther von Ihrer Majestät der Königin Charlotte von Württemberg das Prädikat Hofphotograph verliehen.[9] Am 25. Febr. 1909 folgte der Titel als Königlich Württembergischer Hoflieferant.[2]. Er war Mitglied in der Photographischen Gesellschaft Wien (1912).[11]

Ateliers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Stuttgart, Charlottenstraße 8 (Andersen & Klemm 1885–1894, Th. Andersen 1895–1905, Nachfolger: Paul Günther)
  • Reutlingen, Kaiserstraße 31 (Filiale 1892–1905, Nachfolger: Carl Schmalz)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie. Die Sammlung des Fürsten zu Wied. (Ausstellungskatalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama Köln). Göttingen: Steidl 1998, ISBN 3-88243-624-7.

Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1891 Ernennung zum Hof-Photographen Ihrer Majestät der Königin (Kgl. Württembergischer Hoflieferant)[2]

Mitarbeiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Franz Xaver Simson (1867–1944), Hoffotograf in Rosenheim, war 1885 bis 1889 als Gehilfe im Fotoatelier Andersen & Klemm in Stuttgart tätig.[12]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Photographische Chronik, Band 12 (1905), S. 120.
  2. 2,0 2,1 2,2 https://archiv-altshausen.de.tl/W.ue.rttembergische-Hoflieferanten-1850_1918.htm
  3. Adressbuch der Photographie 1929, S.334.
  4. 4,0 4,1 Adressbuch der Photographie 1929, S. 329: Reutlinger Vergrößerungsanstalt Karl Schmalz. Kaiserstr. 31 und Tübinger Str. 72, Inh. Gl. Hans Merkel, gegr. 1892.
  5. http://www.fotorevers.eu/de/ort/Reutlingen/1897/
  6. Nachrichtenblatt für das Photographenhandwerk, Band 33 (1926), S. 275.
  7. Stuttgarter Schillertage anläßlich 100. Todestag am 9. Mai 1905 anschauen!
  8. Adressbuch der Photographie 1929, S. 399: Theodor Andersen Nachf. Paul Günther`s Erbin, Stuttgart.
  9. 9,0 9,1 Photographische Chronik, Band 12 (1905), S. 250.
  10. Photographische Chronik, Band 13 (1906), S. 424.
  11. Photographische Korrespondenz, Band 49 (1912), S. 508.
  12. Biografie von Franz Xaver Simson

Gallerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nuli n