Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …ausitz/cottbus/richard-klau_aid-4752888 8. August 2007.]</ref> Fotograf in Cottbus 1886–1912. …ener Fotografen [[Eugen Schiffter]] (1856–1917), der 1912 Klaus Atelier in Cottbus übernahm.<ref name="foto">http://www.deutschefotothek.de/documents/kue/900
    4 KB (454 Wörter) - 20:02, 26. Okt. 2019
  • …aphenhandwerk, Band 13-14 (1917).</ref> Fotograf in Dresden(1904–1911) und Cottbus (1912–1917). …chard Klau". In: Lausitzer Rundschau vom [https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/richard-klau_aid-4752888 8. August 2007.]</ref>
    4 KB (440 Wörter) - 22:39, 25. Okt. 2019
  • …otostudio auf und gründete das von ihm und seinem langjährigen Partner und Studio-Mitinhaber Ralf Baumgarten gegründete ''Photographische Archiv'', das Arb 1992 Beauty und Paare, Brandenburgische Kunstsammlungen, Cottbus
    8 KB (1.114 Wörter) - 15:34, 8. Dez. 2023
  • …y progessive photographer, and has made with great success in his European studio.''“<ref>The Photographic Journal of America, Vol. 30 (1893), S. 384.</ref …iffter & Genscheidt''“ weiter. Eugen Schiffter übersiedelte Ende 1912 nach Cottbus und übernahm dort das Fotoatelier seines Schwiegersohns [[Richard Klau]].<
    8 KB (1.020 Wörter) - 17:56, 22. Jan. 2020
  • …/books.google.de/books?id=K7waAAAAYAAJ&q=encke+cottbus+photograph&dq=encke+cottbus+photograph&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiBgoOgzYnjAhUZwcQBHXe4CpIQ6AEIKjAA S. 223. [[Kategorie: Berlin (Studio )]]
    3 KB (356 Wörter) - 19:14, 8. Jul. 2019
  • …(1929), S. 136.</ref> 1931 wurde er als Obermeister der Innung mit Sitz in Cottbus wiedergewählt.<ref>Nachrichtenblatt für das Photographenhandwerk - Band 3 [[Kategorie: Guben (Studio)]]
    6 KB (756 Wörter) - 22:54, 5. Okt. 2019