Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …en hin in der Zeitungsanzeigenwerbung, auf den Aufdrucken der Fotos ( CdV; Kabinettfotos usw.) ist ausschließlich nur der Namen '''Atelier „Elite“''' zu finden …Presse am 1, September 1907 eröffnet. Im Hausflur im Breite Weg 56 wurden Fotos zur Besichtigung ausgestellt.
    4 KB (565 Wörter) - 09:39, 31. Okt. 2020
  • Auf der Rückseite von CdV- und Kabinettfotos aus Magdeburg wird u.a. darauf aufmerksam gemacht, dass Heinrich Grass sein Einzelne CdV-/Kabinettfotos, R. Dressler
    3 KB (363 Wörter) - 18:44, 14. Okt. 2020
  • Auf späteren CdV –Foto-Rückseiten wird 1861 als Gründungsjahr des Ateliers angegeben. …erikanische photographische Anstalt“ neu ausgestattet und bietet Medaillon-Fotos, Visitenkarten, Gruppenbilder, Landschaften, architektonische Aufnahmen, Ko
    5 KB (765 Wörter) - 22:56, 9. Aug. 2020
  • …r. 6, der zweite die Berg- u. Fabrickenstr. Ecke.Dann gibt es eine weitere CdV Rückseite für die Ateliers in Rathenow Fabrikenstr. und für Gardelegen T …chtlich eine Ausbildung zum Photographen gemacht. Mit dem Aufdruck auf den CdV Rückseiten „J. & F. Heuschkel“ für die Ateliers in Rathenow und Garde
    7 KB (946 Wörter) - 14:44, 18. Okt. 2020
  • In Hamburg und Gröningen wurde H. auf Ausstellungen für seine eingereichten Fotos 1868 und 1869 bereits ausgezeichnet. Für seine Fotos wurde Gustav Haertwig mit der Silbermedaille geehrt und erwarb sich große
    25 KB (3.377 Wörter) - 16:27, 27. Sep. 2020
  • …it der Adresse Goldschmiedebrücke 9, veröffentlicht. Angeboten werden hier Fotos auf Papier, Panotypien auf Glas und Wachstuch. Zur Zeit wird davon ausgegan Fotos aus den Jahren 1860 bis 1863 mit der entsprechenden Atelieranschrift wurden
    5 KB (788 Wörter) - 22:22, 9. Aug. 2020
  • 1863 wird u.a. geworben für Fotos von halber Lebensgröße bis zur Medaillonform. …Magdeburger Dom in verschiedenen Ansichten und Größen fotografiert und die Fotos vertrieben.
    8 KB (1.071 Wörter) - 16:46, 21. Aug. 2022
  • Nachweis dafür sind vorhandene Fotos von O. Weissig, auf denen die überklebte Aufschrift “Weissig & Günther …oop´s tätig war, ist nicht bekannt. Entsprechend eines Aufdrucks auf einem CdV-Foto ist aber bekannt, dass Günther ein weiteres Atelier in Schöningen Wa
    4 KB (498 Wörter) - 23:04, 27. Sep. 2020
  • Der erste Atelierstandort von Lahusen Schindler ist nach einen CdV-Foto aber in der Schönebeckerstr. 56 gewesen. Das heißt, dass Schindler e …Dorotheen Str. 2, welches er hier bis 1899 betrieben hat. Auf den weiteren Fotos weist er sich als C.W. Schindler (Carl Wilhelm) aus. Der Name Lahusen kommt
    3 KB (358 Wörter) - 18:26, 18. Aug. 2020
  • …igen und interessierten Menschen. (Bisher konnten keine weiteren Angaben, Fotos oder Zeichnungen von diesem „pittoreskem Fuhrwerk“, wie es in einer Zei …zug des Inhaberwechsels wird die Bezeichnung Hof-Photograph..... auf allen Fotos und Dokumenten verändert in „Königl.Hof-Photographen Nachfolger“ und
    17 KB (2.463 Wörter) - 11:16, 5. Jul. 2023
  • …empel mit J.H. Klein und der Atelieranschrift. Dass die bisher gesichteten Fotos alle einen Stempel tragen und keine Aufdrucke, könnte darauf verweisen, da Einzelne CdV- / Kabinettfotos, R. Dressler
    2 KB (210 Wörter) - 09:35, 18. Okt. 2020
  • …uar 1875 zu finden. Dokumentiert ist das Atelier auch durch ent-sprechende CdV-Rückseiten.<br> …eventuell auch noch bis Anfang 1881 weiter betrieben. Das bestätigt auch CdV- Rückseite mit entsprechenden Aufdrucken.
    7 KB (945 Wörter) - 17:39, 26. Aug. 2022
  • …aus dem Herstellerhinweis der Photokartonunterlagen auf der Rückseite der CdV-Photos.<br> Auf den Rückseiten der vorliegenden CdV Photos steht folgender Text:
    3 KB (466 Wörter) - 18:48, 21. Sep. 2022
  • Im Febr. 1900 werden u.a. seine Blitzlicht - Fotos auf einer öffentlichen Versammlung des Berliner Photographischen Vereins a …rtiges Mitglied im Photographischen Verein zu Berlin. Hier wurden mehrfach Fotos von Langhammer durch Veröffentlichungen gewürdigt. <sup>[1]</sup>
    7 KB (980 Wörter) - 11:33, 12. Okt. 2020
  • Otto Nilius verweist weiter darauf, dass Nachbestellungen von Fotos ab Herbst 1896 möglich sind, da sich die Platten von Paul Winzer in Besitz …g, ölübermalt und schwarz angeboten. Für Schmucksachen werden Semi-Emaille-Fotos hergestellt und eingepasst. Immer beliebter wurden auch Fotografien auf Sto
    7 KB (1.013 Wörter) - 20:03, 26. Aug. 2022
  • …st im Adressbuch 1910 unter dem neu hinzugekommenen OT Salbke eingetragen. Fotos tragen diese Adresse. P.Schneider ist laut Adressbuch 1911 und entsprechend den Angaben auf Fotos mit seinem Atelier in Magdeburg nach Fermersleben, in die Faberstr. 2 gezog
    2 KB (224 Wörter) - 11:08, 20. Aug. 2022
  • …-Emallie- Fotos hergestellt. Diese meist auf Metallunterlagen aufgezogenen Fotos die mit einer transparenten Schutzschicht (Guttapercha; Kautschuk; oä.) ü Nach diesem Verfahren wurden aber auch größere Fotos meist in rundem oder ovalem Format hergestellt.
    3 KB (338 Wörter) - 17:35, 31. Okt. 2020
  • …dener Atelierstandort finden sich in den Adressbüchern von Dresden und auf Fotos. ===Fotos===
    13 KB (1.711 Wörter) - 23:27, 16. Jan. 2023
  • …hofstr. 2. Die ältesten aufgefundenen Fotos mit dieser Atelieranschrift im CdV Format von Ehrhardt stammen aus dem Zeitraum um 1864/65. Einzelne CdV- Fotos/ Kabinettfotos, R. Dressler,
    4 KB (543 Wörter) - 23:48, 7. Aug. 2020
  • …Ateliernamen „Winsza“ entspricht, der auf den Fotokartonunterlagen der CdV-Fotos abgedruckt ist. Einzelne CdV- / Kabinettfotos, R. Dressler
    2 KB (230 Wörter) - 10:19, 31. Aug. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)