Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • * Uhlenhuth war der Hausfotograf der herzoglichen Familie von Sachsen-Coburg und Gotha. Von ca. 1890–1910 macht er sehr viele Fotos der Familie * Herzoglich Sächsischer Hof-Photograph (Sachsen-Coburg und Gotha)
    7 KB (869 Wörter) - 16:03, 4. Feb. 2020
  • <big>'''- Pegau (Sachsen) fotografisch tätig von 1841/42 bis 1848/49''' …chaufuß und seiner Ehefrau Christina Rosina Schaufuß, geb. Jost in Pegau / Sachsen, geboren. Nach der Schulzeit, Ausbildung und dem Militärdienst ehelichte e
    16 KB (2.321 Wörter) - 11:29, 16. Jul. 2023
  • …rzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach<ref>Staatshandbuch für das Großherzogtum Sachsen 1869, [https://books.google.de/books?id=bD9aAAAAcAAJ&pg=PA307&dq=schaufuss+ * Jochen Voigt (u.a.), Der gefrorene Augenblick. Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860. Inkunabeln der Photographie in sächsischen Sammlungen. Gemeinsa
    2 KB (234 Wörter) - 13:41, 9. Jul. 2019
  • Friedrich_August_III_von_Sachsen.jpg|Friedrich August III. von Sachsen, 1902. …n Johann Georg von Sachsen, 1912.jpg|Prinz und Prinzessin Johann Georg von Sachsen, 1912
    3 KB (317 Wörter) - 07:45, 15. Jul. 2019
  • …iegt darin, dass Reichenberg zur k.k. Monarchie gehörte, während Zittau zu Sachsen bzw. später dem Deutschen Reich. …m des Königlichen Hauses, Verleihung von Hofprädikaten [https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?guid=fafaedd9-c5c3-48df-a76c-56dc325eca92 Akte].</ref
    7 KB (977 Wörter) - 23:16, 8. Nov. 2019
  • …er Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria besuchten Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg und seine Frau Herzogin Agnes. Aus diesem Anlass veranstaltete de * Am 23. September 1871 Ernennung zum Hoffotografen Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg.
    9 KB (1.184 Wörter) - 23:51, 6. Aug. 2019
  • Laura Schaufuß geb. am 5.8. 1836 in Pegau/ Sachsen (Tochter des späteren Daguerreotypisten und Photographen Christian Gottlie | um 1895 || Penig / Sachsen, Thierbacherstr. 139
    3 KB (369 Wörter) - 13:42, 16. Jul. 2023
  • …mie der Künste erhielt er 1845 ein positives Zeugnis für ein Stipendium in Sachsen. …offotograf ab ca. 1860<ref>Landesarchiv Sachsen, Akte: [https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?guid=fafaedd9-c5c3-48df-a76c-56dc325eca92 Verleihung
    2 KB (288 Wörter) - 14:17, 7. Jul. 2019
  • '''Ernst Heinrich Arthur Dorbritz''' († 3. April 1833 in Sachsen; † 12. Juni 1890 in Bremen-Hemelingen)<ref name="ofb">[http://www.online Taufeintrag in einer Stadt in Sachsen bei ancestry.de abrufbar.</ref>, Fotograf in Danzig, Köln, Bremen, Dresden
    5 KB (682 Wörter) - 00:46, 14. Dez. 2019
  • (Cospa/Sachsen 1883 - 1935 Thießow/Rügen) Cospa/Sachsen geboren. Nach einer Lehre zum
    4 KB (591 Wörter) - 20:37, 15. Mär. 2015
  • * Hoffotograf von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen * Verdienst-Medaille für Kunst und Wissenschaft des Herzogtums Sachsen-Meiningen
    10 KB (1.334 Wörter) - 17:31, 6. Sep. 2020
  • * 1877 wurde Hermann Schwegerle von Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, zum Hoffotografen ernannt. Im Juni 1880 verkauft er sein …/www.bavarikon.de/object/bav:KVC-ALB-0000000000000135 Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha] Foto von Hermann Schweggerle aus seiner kurzen Zeit in Coburg
    4 KB (583 Wörter) - 11:14, 18. Aug. 2019
  • Atelier in Sachsen [[Kategorie: Sachsen]]
    2 KB (283 Wörter) - 09:50, 8. Jul. 2017
  • …Hertel kaufte im Oktober 1903 das Fotoatelier von Hugo Müller in Freiberg (Sachsen), Erbischestraße 11.<ref>Photographische Chronik - Band 14 (1907), Nr. 70 …pe mit 18 Fototafeln zum 800jährigen Wettinjubiläum unter König Albert von Sachsen in Dresden vom 17. bis 19. Juni 1889.<ref>http://www.deutschefotothek.de/ga
    4 KB (509 Wörter) - 12:55, 16. Nov. 2019
  • Photograph des 19. Jh. in Dessau/Sachsen-Anhalt (um 1863) [[Kategorie: Sachsen-Anhalt]]
    1 KB (148 Wörter) - 17:16, 9. Mär. 2017
  • Photogr. Atelier um die Jahrhundertwende 19./20. Jh. in Eisleben/Sachsen-Anhalt, Glockenstr. 15 Zeitgleich bestand - in Zerbst/Sachsen-Anhalt, also ca. 100 km entfernt – das Photogr. Atelier C. Schade (s. www
    576 Bytes (66 Wörter) - 16:21, 1. Dez. 2014
  • * Hof-Photograph Sr. Majestät des Königs von Sachsen * Hof-Photograph Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Meiningen
    3 KB (418 Wörter) - 00:32, 23. Jul. 2019
  • ( Altenburg/Sachsen oder Zittau/Sachsen? 21.12.1821 - 08.11.1890 Hermannstadt/Sibiu/Rumänien )
    1 KB (135 Wörter) - 17:37, 1. Mai 2015
  • Photographisches Studio des ausgehenden 19. Jh. in Wurzen (Sachsen), Nordbahnstr.7 [[Kategorie: Sachsen]]
    571 Bytes (59 Wörter) - 17:10, 9. Mär. 2017
  • (Meerane/Sachsen 04.07.1872 – 19.05.1855 Boppard/Rhein) Lehre bei dem Hofphotographen [[Heinrich Festge]] in Gera/Sachsen
    2 KB (281 Wörter) - 17:05, 9. Mär. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)