Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …ihren Hausfrauenpflichten – im wesentlichen die Labor- und Retuschearbeit für das fotografische Unternehmen Claasen wichtigster Auftraggeber für das Unternehmen ist die Parfum-Firma Mülhens (4711) in Köln
    63 KB (8.836 Wörter) - 16:04, 31. Jan. 2024
  • …zu Hause. Mit meinem 19ten Lebensjahr bezog ich die Kunstschule in Kassel für 5 Semester. …eben habe. Mein Wohnort ist Berlin und bleibt es vorläufig, wahrscheinlich für immer.
    20 KB (2.659 Wörter) - 16:53, 9. Feb. 2024
  • …bedeutender Maler und Lehrer an der Bonner Universität, sein [https://www.deutsche-biographie.de/sfzS01976.html Großonkel] ein gefeierter Wagner-Sänger, der …fotografische Ausbildung an der "Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie, Chemiegraphie, Lichtdruck und Gravüre" in München, wo er unter anderem d
    19 KB (2.543 Wörter) - 11:38, 22. Feb. 2023
  • …lin und dann nach Aachen. Von 1960 bis 1965 studierte er an der Fachschule für Fotografie in Köln (Diplom-Ingenieur) und machte anschließend seine Meist Von 1967 bis 1978 erhielt er einen Lehrauftrag an der Fachoberschule für Gestaltung in Köln. Von 1975 bis 1977 studierte er neben seinen Lehrtätig
    13 KB (1.759 Wörter) - 12:51, 8. Feb. 2023
  • Während der NS-Zeit Publikation diverser Anleitungsartikel für Amateure sowie von Naturbildserien GDL-Edition Heinz Hajek-Halke, Textredaktion: Dr. Walter Boje, Gesellschaft Deutscher Lichtbildner, (Leinfelden) 1978
    15 KB (2.069 Wörter) - 12:00, 7. Feb. 2024
  • …Kunstgeschichte in München, daneben autodidaktische Beschäftigung mit der Photographie nach 1976 redaktionelle Tätigkeit für ''Stern'' und ''Geo'', daneben Arbeit an langfristigen Photoprojekten
    22 KB (3.076 Wörter) - 19:22, 7. Feb. 2024
  • …Nemeczek, Petra Schnitt und Georg Stefan Troller, Edition Stemmle, Verlag "Photographie", Schaffhausen 1986 …mit Grossen der Zeit, mit Texten von Rainer Wick, Edition Stemmle, Verlag "Photographie", Schaffhausen 1987
    19 KB (2.620 Wörter) - 16:41, 9. Feb. 2024
  • ab 1953 Auftragsreisen für Industrie und Verlage in Europa, Amerika und Asien Archiv für bildende Kunst am Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg
    13 KB (1.692 Wörter) - 12:59, 7. Feb. 2024
  • Erlernung der Photographie bei [[Franz Tellgmann]] in Mühlhausen/Elsass zahlreiche Medaillen für Kunstphotographien
    8 KB (1.106 Wörter) - 16:29, 24. Jan. 2024
  • …ungsmacher, Hochschullehrer und Sammler zentrale Figur der bundesdeutschen Photographie Mitglied der Société Française de Photographie, Mitglied des Deutschen Werkbundes, Mitglied der Neuen Darmstädter Sezessi
    15 KB (2.071 Wörter) - 19:08, 18. Feb. 2024
  • …26-43 Studio in Essen, wichtigster Vertreter der Neuen Sachlichkeit in der Photographie ….html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1927.+Hg.+von+H.+Windisch. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1927. Hg. von H. Windisch.]
    24 KB (3.248 Wörter) - 12:51, 16. Feb. 2024
  • Ab 1938 fotografierte sie Mode für die Zeitschrift Vogue. Die Änderung ihres Vornamens in Regi nahm sie vor m …aphie (DGPh) berufen, darüber hinaus erhielt sie die Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner (GDL).
    13 KB (1.761 Wörter) - 12:49, 16. Feb. 2024
  • L. Fritz Gruber, Antlitz des Ruhmes, mit einer Widmung für Edward Steichen, Deutsche Buch-Gemeinschaft C. A. Koch's Verlag Nachfolge, Darmstadt 1960 L. Fritz Gruber (Hg.), Grosse Photographen unseres Jahrhunderts, Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin/Darmstadt/Wien 1964
    11 KB (1.600 Wörter) - 20:05, 15. Mai 2018
  • …, Ausst.-Katalog Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und Justus Brinkmann Gesellschaft Hamburg, Hamburg 1974 Fritz Kempe (Hg.), Vor der Camera - Zur Geschichte der Photographie in Hamburg, Hans Christians Verlag, Hamburg 1976
    11 KB (1.395 Wörter) - 15:46, 8. Feb. 2024
  • 1955-56 Ausbildung an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München, danach Dozent …ufenes Mitglied der DGPh und Gründungsmitglied des ''Art Directors Club '' für Deutschland
    9 KB (1.251 Wörter) - 14:13, 20. Feb. 2024
  • …eitungsarbeit in Kiel, zeitweise Mitarbeiter von [[Paul Wolff]] und Arbeit für einen Bildverlag sowie Auto-Werbung (Ford, Mercedes) „Kieler Woche“ S/W-Photographie Jesper Høm, Farb-Photographie Peter Cornelius (S. 23-50), Presseamt der Stadt Kiel, 1965
    11 KB (1.387 Wörter) - 11:29, 1. Feb. 2024
  • 1961-70 beim ''stern'', danach selbstorganisierte Friedensarbeit mit Photographie Jahre unseres Lebens, Deutsche Schicksalsbilder, Constantin-Verlag, Stuttgart 1954
    14 KB (1.830 Wörter) - 19:33, 14. Feb. 2024
  • ab 1950 Atelier für Theater- und Portraitphotographie in Düsseldorf Tätigkeit für die Bühnen der Stadt Köln 1959-1963 und 1982
    14 KB (1.931 Wörter) - 08:50, 19. Feb. 2024
  • 1957-1960 Auftragsarbeiten für Quick und Weltbild.<br /> …d. Die persönliche Freiheit war und ist sein Sauerstoff für die Seele. Und für sein Werk.
    19 KB (2.601 Wörter) - 13:38, 19. Feb. 2018
  • 1935-42 Ausbildungskurse für Bildjournalisten sowie zahlreiche Lehrbücher mit Mischung aus Werbung und Dr. Will Hermanns, Der schöne deutsche Rhein, Landschaft, Kunst und Kultur, Josef Singer Verlag, Berlin o.J. (um…
    17 KB (2.355 Wörter) - 14:14, 20. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)