Portal:Lehnert & Landrock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Arbeitsgemeinschaft von Rudolf Franz Lehnert und Ernst Heinrich Landrock mit Foto-Studio in Tunis“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Arbeitsgemeinschaft von [[Rudolf Franz Lehnert]] und [[Ernst Heinrich Landrock]] mit Foto-Studio in Tunis
Photographisches Unternehmen
==Inhaber==
[[Rudolf Franz Lehnert]], Photograph, geb. 13.07.1878 in Grossaupa, Böhmen, gest. 16.01.1948 in Redeyef/Tunesien
[[Ernst Heinrich Landrock]], Kaufmann, geb. 04.08.1878 in Reinsdorf/Sachsen, gest. 30.04.1966 in Kreuzlingen/Schweiz
==Geschichte==
1904 Geschäftsgründung eines Photoladens mit Sitz in Tunis durch den böhmischen Photographen Lehnert und den sächsischen Kaufmann Landrock
 
1914 kriegsbedingtes Ende des Unternehmens
 
1924 Gründung ''Lehnert & Landrock'', Geschäft für Postkarten und Photographien in Kairo
 
1930 lässt Lehnert sich mit eigenem Photostudio in Tunis nieder, Mitgeschäftsführer in Kairo ist nun Landrocks Stiefsohn [[Kurt Lambelet]])
 
weiterhin Wahrnehmung der Rechte an den Bildern des Photographen Lehnert in Tunis
 
1939 Ernst Heinrich Landrock zieht sich aus dem Geschäft zurück und begibt sich zurück nach Süddeutschland
 
1946 nach Ende des Zweiten Weltkrieges weiterer Ausbau des Geschäftes in Kairo durch Kurt Lambelet, jetzt firmierend als ''Lehnert & Landrock K. Lambelet Nachf.''; vermehrt nun auch Verkauf deutscher und englischer Bücher
 
1972 Filiale im ägyptischen Museum, neben Postkarten und Photographien auch Verkauf von Kunstbüchern und Reiseführern in verschiedenen Sprachen
 
1978 Aufteilung der Geschäftsführung zwischen Kurt Lambelets Sohn [[Edouard Lambelet]] und seiner Frau [[Roswitha Lambelet]]
 
1983 Auffinden eines großen Konvoluts verloren geglaubter Photoplatten aus Lehnerts tunesischer Periode
 
1997 am 11. März Tod des langjährigen Geschäftsführers Kurt Lambelet in Kairo
 
2004 100-jähriges Geschäftsjubiläum des Unternehmens
==Ausstellungen==
ab 1983
Mehrfache Ausstellung der wieder aufgefundenen Arbeiten Lehnerts
==Literatur==
André Rouvinez (Hg.), Lehnert & Landrock. Orient 1904-30, Heidelberg 1999
 
Auktionskat. Lempertz No.810, Köln 2001
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Reise]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Erotik]]
[[Kategorie: Afrika]]
[[Kategorie: Mittelmeer]]
[[Kategorie: Landschaft]]
[[Kategorie: Ethnologie]]
[[Kategorie: Kairo]]
[[Kategorie: Tunis]]
[[Kategorie: Verlag]]
[[Kategorie: Postkarte]]
{{SORTIERUNG: Lehnert Landrock}}
==Quelle==
http://orientfotograf.de/index.php
 
Sammlung Walter G. Müller

Version vom 14. Februar 2016, 12:17 Uhr

Photographisches Unternehmen

Inhaber

Rudolf Franz Lehnert, Photograph, geb. 13.07.1878 in Grossaupa, Böhmen, gest. 16.01.1948 in Redeyef/Tunesien

Ernst Heinrich Landrock, Kaufmann, geb. 04.08.1878 in Reinsdorf/Sachsen, gest. 30.04.1966 in Kreuzlingen/Schweiz

Geschichte

1904 Geschäftsgründung eines Photoladens mit Sitz in Tunis durch den böhmischen Photographen Lehnert und den sächsischen Kaufmann Landrock

1914 kriegsbedingtes Ende des Unternehmens

1924 Gründung Lehnert & Landrock, Geschäft für Postkarten und Photographien in Kairo

1930 lässt Lehnert sich mit eigenem Photostudio in Tunis nieder, Mitgeschäftsführer in Kairo ist nun Landrocks Stiefsohn Kurt Lambelet)

weiterhin Wahrnehmung der Rechte an den Bildern des Photographen Lehnert in Tunis

1939 Ernst Heinrich Landrock zieht sich aus dem Geschäft zurück und begibt sich zurück nach Süddeutschland

1946 nach Ende des Zweiten Weltkrieges weiterer Ausbau des Geschäftes in Kairo durch Kurt Lambelet, jetzt firmierend als Lehnert & Landrock K. Lambelet Nachf.; vermehrt nun auch Verkauf deutscher und englischer Bücher

1972 Filiale im ägyptischen Museum, neben Postkarten und Photographien auch Verkauf von Kunstbüchern und Reiseführern in verschiedenen Sprachen

1978 Aufteilung der Geschäftsführung zwischen Kurt Lambelets Sohn Edouard Lambelet und seiner Frau Roswitha Lambelet

1983 Auffinden eines großen Konvoluts verloren geglaubter Photoplatten aus Lehnerts tunesischer Periode

1997 am 11. März Tod des langjährigen Geschäftsführers Kurt Lambelet in Kairo

2004 100-jähriges Geschäftsjubiläum des Unternehmens

Ausstellungen

ab 1983 Mehrfache Ausstellung der wieder aufgefundenen Arbeiten Lehnerts

Literatur

André Rouvinez (Hg.), Lehnert & Landrock. Orient 1904-30, Heidelberg 1999

Auktionskat. Lempertz No.810, Köln 2001

Quelle

http://orientfotograf.de/index.php

Sammlung Walter G. Müller