Marta Huth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite Marta Huth, geb. ??? nach Marta Huth, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Angleichung der Namensnennung)
K (+Berliner Lebenswelten der zwanziger Jahre, Bilder einer untergegangenen Kultur, Photographiert von Marta Huth, hrsg. vom Bauhaus-Archiv, Berlin Frankfurt am Main 1996.)
 
Zeile 12: Zeile 12:
1944-63 in Chicago, danach in Kalifornien selbständig
1944-63 in Chicago, danach in Kalifornien selbständig
==Literatur==  
==Literatur==  
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
* [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
* Berliner Lebenswelten der zwanziger Jahre, Bilder einer untergegangenen Kultur, Photographiert von Marta Huth, hrsg. vom Bauhaus-Archiv, Berlin Frankfurt am Main 1996.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Exil]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2019, 13:43 Uhr

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(München 1891 (1898?) - 1984 Carmel CA)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1911-14 Ausbildung Staatliche München

1926 Heirat mit dem Kunsthistoriker Hans Huth, Illustration seiner Bücher

zwischen 1937 und 1940 Emigration der beiden über Frankreich in die USA

1944-63 in Chicago, danach in Kalifornien selbständig

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar