Manfred Stiebel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photo-Designer ==Lebensdaten== Nicht bekannt ==Werdegang== in Koblenz tätig ==Literatur== BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995 Kategorie: Deutschland Kate…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photo-Designer
Fotograf, Foto-Designer
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
Nicht bekannt
(Koblenz 1935 - 1999 ebd.)
==Werdegang==
==Werdegang==
in Koblenz tätig
Fotografenausbildung bei seinem Vater, dem Koblenzer Fotografen [[Karl Stiebel]] (1906-1966)
 
nach Abschluss der Ausbildung dort tätig als Fotograf, anschließend Meisterprüfung
 
ab 1959 wegen Krankheit des Vaters Übernahme des Studios in der Clemensstr. 7
 
neben Familien- und Porträt-Fotografie im Ort vor allem Portraits von Persönlichkeiten aus Politik sowie dem Wirtschafts- und Kulturleben, darüber hinaus Theaterfotografie und Aufnahmen der Stadtentwicklung
==Archiv==
Das gesamte Fotoarchiv Stiebel - mit Ausnahme des Theaterarchivs - befindet sich seit 1994 im Landesmuseum Koblenz
==Literatur==  
==Literatur==  
BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995
BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995
Was heißt hier Rheinromantik? Ausstellungskatalog des Landesmuseums Koblenz anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, erschienen im Selbstverlag des Landesmuseums, Koblenz 2002, ISBN 3-925915-67-2
Bilder machen Leute, Die Inszenierung des Menschen in der Fotografie, mit Beiträgen von Bodo von Dewitz, Wolfgang Horbert, Britta Köhn, Roswitha Neu-Kock, Danièle Perrier und Katrin Seidel, Katalog zur Ausstellung im Landesmuseum Koblenz, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2008, ISBN 978-3-7757-2170-7
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Werbung]]
[[Kategorie: Werbung]]
Zeile 13: Zeile 25:
{{SORTIERUNG: Stiebel, Manfred}}
{{SORTIERUNG: Stiebel, Manfred}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Was heißt hier Rheinromantik? Ausstellungskatalog des Landesmuseums Koblenz anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, erschienen im Selbstverlag des Landesmuseums, Koblenz 2002, ISBN 3-925915-67-2
==Weiterführende Informationen==
{{DNB|DNB-ID=119537885}}

Aktuelle Version vom 24. Mai 2016, 15:59 Uhr

Fotograf, Foto-Designer

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Koblenz 1935 - 1999 ebd.)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotografenausbildung bei seinem Vater, dem Koblenzer Fotografen Karl Stiebel (1906-1966)

nach Abschluss der Ausbildung dort tätig als Fotograf, anschließend Meisterprüfung

ab 1959 wegen Krankheit des Vaters Übernahme des Studios in der Clemensstr. 7

neben Familien- und Porträt-Fotografie im Ort vor allem Portraits von Persönlichkeiten aus Politik sowie dem Wirtschafts- und Kulturleben, darüber hinaus Theaterfotografie und Aufnahmen der Stadtentwicklung

Archiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das gesamte Fotoarchiv Stiebel - mit Ausnahme des Theaterarchivs - befindet sich seit 1994 im Landesmuseum Koblenz

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995

Was heißt hier Rheinromantik? Ausstellungskatalog des Landesmuseums Koblenz anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, erschienen im Selbstverlag des Landesmuseums, Koblenz 2002, ISBN 3-925915-67-2

Bilder machen Leute, Die Inszenierung des Menschen in der Fotografie, mit Beiträgen von Bodo von Dewitz, Wolfgang Horbert, Britta Köhn, Roswitha Neu-Kock, Danièle Perrier und Katrin Seidel, Katalog zur Ausstellung im Landesmuseum Koblenz, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2008, ISBN 978-3-7757-2170-7

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was heißt hier Rheinromantik? Ausstellungskatalog des Landesmuseums Koblenz anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, erschienen im Selbstverlag des Landesmuseums, Koblenz 2002, ISBN 3-925915-67-2

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]