Jakob Johann Seib: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Lithograph, Photograph ==Lebensdaten== (Offenbach 1812 - 1883 Frankfurt) ==Werdegang== Lithographenlehre beim Stiefvater in Frankfurt, ab 1844 eigenes lithog…“)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Offenbach 1812 - 1883 Frankfurt)
(Offenbach 1812 - 1883 Frankfurt)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Lithographenlehre beim Stiefvater in Frankfurt, ab 1844
auch: Jacob
eigenes lithographisches, bald auch photographisches
Atelier, ab 1845 Aufnahmen mit künstlichem Licht,
1848 Serie der Paulskirchen-Abgeordneten (Vertrieb als
lithographisches Album)
==Literatur==
Ausst.Kat. Silber & Salz, Köln 1989


Ausst.Kat. Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des
Lithographenlehre beim Stiefvater in Frankfurt
Fürsten zu Wied, Köln 1998.
 
ab 1844 eigenes lithographisches, bald auch photographisches Atelier
 
ab 1845 Aufnahmen mit künstlichem Licht
 
1848 Serie der Paulskirchen-Abgeordneten (Vertrieb als lithographisches Album)
==Literatur==
Eberhard Mayer-Wegelin: "Die Kalotypie in Frankfurt am Main", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 2", Frankfurt/Main 1981, Timm Starl, S.2-12
Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2
 
Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Ausst.-Katalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama, Köln, Steidl Verlag, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-624-7
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
[[Kategorie: Frankfurt]]
Zeile 19: Zeile 24:
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Reproduktion]]
[[Kategorie: Reproduktion]]
[[Kategorie: Daguerre]]
[[Kategorie: Kalotypie]]
{{SORTIERUNG: Seib, Jakob Johann}}
{{SORTIERUNG: Seib, Jakob Johann}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_Seib Jacob Seib in Wikipedia]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2016, 11:46 Uhr

Lithograph, Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Offenbach 1812 - 1883 Frankfurt)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Jacob

Lithographenlehre beim Stiefvater in Frankfurt

ab 1844 eigenes lithographisches, bald auch photographisches Atelier

ab 1845 Aufnahmen mit künstlichem Licht

1848 Serie der Paulskirchen-Abgeordneten (Vertrieb als lithographisches Album)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eberhard Mayer-Wegelin: "Die Kalotypie in Frankfurt am Main", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 2", Frankfurt/Main 1981, Timm Starl, S.2-12

Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2

Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Ausst.-Katalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama, Köln, Steidl Verlag, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-624-7

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jacob Seib in Wikipedia