Hilde Brinckmann

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten

(Blankenburg 1891 - 1974 Braunschweig)

Werdegang

Musikstudium nach Verletzung abgebrochen, 1917-20 Studium HGB Leipzig bei Frank Eugene, 1920-25 für Folkwang-Verlag und -Museum in Essen tätig, ab 1925 Portraitistin in Braunschweig, 1933 Lehrstuhlvertretung für Walter Hege in Weimar, Mitglied der GDL 1934-74

Archiv

Museum Kunst und Gewerbe Hamburg / Braunschweigi

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1930. Heinrich Kühn zum 50jährigen Lichtbildnerjubiläum gewidmet. [Einführungstext von Peter Panter, d.i. Kurt Tucholsky].

Ausst.Kat. photographische perspektiven aus den zwanziger jahren, Hamburg 1994

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDLFotografen, München Frankfurt 1979, S.208-211

Ausst.Kat. frauenobjektiv, Fotografinnen 1940 bis 1950, Haus der Geschichte Bonn 2001, S.124-147

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar