Joan Fontcuberta

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Künstler, Fotograf, Kurator

Lebensdaten

(Barcelona/Spanien 24.02.1955 - lebt in Barcelona)

Werdegang

ab 1971 Auseinandersetzung mit der Photographie

1977 Abschluss im Studiengang Kommunikation an der Universidad Autónoma de Barcelona

ab 1976 freier Photograph in Barcelona

1979-1986 Professur an der Fakultät der Schönen Künste an der Universität in Barcelona

1980 Mitbegründer der Zeitschrift PhotoVision

seit 1993 Professur an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona

Literatur

Joan Fontcuberta, Marcel Duchamp no ha comprendido Rembrandt, Katalog Galeria "G", Barcelona 1976

Joan Fontcuberta, Pintades, Barcelona 1977

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

Joan Fontcuberta: "Herbarium", Göttingen 1985, European Photography, ISBN 3-923283-09-1

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Joan Fontcuberta, Pere Formiguera: "Dr. Ameisenhaufen's Fauna", Göttingen 1988, European Photography, ISBN 3-923283-16-4

Christian Caujolle: "Joan Fontcuberta", London 2001, Phaidon, ISBN 0-7148-4031-9

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Joan Fontcuberta: "The Photography of Nature & The Nature of Photography", London 2013, Mack Books, ISBN 9781907946516

Quelle

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Weiterführende Informationen

Eintrag bei Wikipedia