Georg Marx

Aus FotografenWiki
Version vom 19. April 2020, 07:30 Uhr von Henio2017 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. 22.7.1887 Königshain (Wojciechowice) bei Glatz, gest. 8.3.1971 Mainz

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

zu Beginn des 20. Jh. im Umkreis der Kunstphotographie-Bewegung in Glatz/Niederschlesien tätig

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 49. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1912, Heft 19

Eugen Diesel (Hg.), Das Land der Deutschen, mit 2 Karten und 481 Abbildungen, vorwiegend nach Luftaufnahmen von Robert Petschow, daneben von H. Baumann, Friedrich Seidenstücker, Photo-Marx, Glaz, u.v.a., Bibliographisches Institut AG, Leipzig, EA von 1931, Volksausgabe von 1933; ; Dziedzic M., Zieliński W., Leksykon fotografów ziemi kłodzkiej 1839-1945, Bystrzyca Kłodzka-Wrocław 2018, S. 71-72.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 49. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1912, Heft 19