Ewald Gebauer

Aus FotografenWiki
Version vom 9. März 2017, 17:11 Uhr von Fh-bot (Diskussion | Beiträge) (Personendaten ergaenzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photo-Studio ("Atelier für moderne Photographie und Portraits-Malerei") zu Beginn des 20. Jh. in Mülhausen/Elsass, Schulst. 17

auch im Umkreis der Kunstphotographie-Bewegung tätig

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goldene Medaille 1909

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 52. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1915, Heft 17

Photogr. Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CdV des Studios aus der Zeit

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 52. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1915

CdV Sammlung Walter G. Müller