Max Joseph Simson

Aus FotografenWiki
Version vom 9. Juli 2014, 11:20 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Henneberg/Oberpfalz 1840 – 1929 ) ==Werdegang== gelernter Schuhmacher in Dillingen kam über seinen Schwager, den Photographen …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

(Henneberg/Oberpfalz 1840 – 1929 )

Werdegang

gelernter Schuhmacher in Dillingen

kam über seinen Schwager, den Photographen Johann Michael Gallenmüller zur Photographie

Ateliergründung in Neumarkt/Oberpfalz gescheitert

1866 Ateliereröffnung in Dillingen: Atelier Simson

neben Portraitaufnahmen auch Chromo-Portraits nach Album-Bildern in allen Formaten bis zur Lebensgröße (er hatte sich hierfür einen eigens konstruierten Solar-Apparat angeschafft)

Unterstützung durch seine Söhne Alois Simson und Emil Simson

1899 Atelierübergabe an die Söhne

Literatur

Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4

Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4

Weitere Informationen

http://www.stadtarchiv.de/index.php?id=689