Charles Soulier

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

(geb. vor 1840, gest. nach 1875)

Werdegang

Photograph, der ab 1854 mit A. Clouzard zusammenarbeitet

1859 Übernahme des Anteils des Partners und Zusammenschluss mit Vater und Sohn Ferrier bis zur Übergabe des Unternehmens an ihre Schüler und Mitarbeiter Léon und Lévy 1864

Atelier in Paris, zunächst mit Clouzard (47 rue Saint-André-des-Arts, später rue des Grands-Augustins), sodann mit den Ferriers (99 bzw. 113 bd. de Sébastopol), und letztendlich allein (47 bzw. 141 bd. de Sébastopol)

Ausstellungen

Paris 1861, 63, 64, 65, 67 und 69

Amsterdam 1862

Berlin 1865

Besançon 1860

Boston 1869

Brüssel 1857

Châlons-sur-Marne 1861

London 1858

Marseille 1861, 1863

Ansichten aus Paris, aus der Provinz und von Europa, Montblanc-Ansichten

Themen

Landschaften, Straßen, urbane Räume, Ereignisse, Kunst-Reproduktionen

Verfahren

Albumin-Negativ, Kollodium trocken, Albumin-Abzüge

sehr viele Stereo-Ansichten, Glasplatten

Literatur

Catalogue général des épreuves stéréoscopiques sur verre de Ferrier père-fils et Soulier, Paris, H. Plon 1864

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

Quelle

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

Weitere Informationen

http://cs.wikipedia.org/wiki/Ferrier_%26_Soulier