Henry Tournier

Aus FotografenWiki
Version vom 26. Juni 2014, 21:57 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (1835 – nach 1865) ==Werdegang== Cousin von Charles Paul Furne, dem Sohn und Erben des Buch-Herausgebers Charles Furne (gest.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

(1835 – nach 1865)

Werdegang

Cousin von Charles Paul Furne, dem Sohn und Erben des Buch-Herausgebers Charles Furne (gest. 1859) und ab 1857 dessen Partner

Die Zusammenarbeit der Beiden erstreckt sich über die Zeit von 1857 bis 1864 unter der Firmierung Furne fils & H. Tournier .

Ab 1864 setzt Tournier allein ihre editorische Betätigung fort, insbesondere die Publikation des illustrierten Magazins La vie à la campagne mit echten Albumin-Abbildungen.

Es erschienen zahlreiche Photo-Editionen, mehr als zweitausens, insbesondere Stereoskopien sowie Architektur- und Stadtansichten, Landschaften und Portraits, Genreszenen und Reiseansichten aus der Bretagne, aus Italien, der Schweiz und Ägypten.

Das Atelier befand sich in Paris, 57 rue de Seine

Ausstellungen

Paris 1859

Themen

Portraits, Genreszenen, Tiere, Landschaften, Denkmäler, urbane Szenen, Stillleben, Kunstreproduktionen

Verfahren

Negativ-Kollodium-Verfahren

Literatur

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

Quelle

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

Weitere Informationen

http://www.photo-arago.fr/Explorer/Auteurs/F/FURNE-Fils