Eva Kemlein

Aus FotografenWiki
Version vom 14. Januar 2014, 16:12 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Walter.mueller verschob Seite Eva Kemlein, geb. Graupe nach Eva Kemlein und überschrieb dabei eine Weiterleitung ohne selbst eine Weiterleitung anzulegen: Vereinheitlichung der Namensnennung)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Bildjournalistin

Lebensdaten

(Berlin 1909 - 2004 Berlin)

Werdegang

geb. Graupe

1927-29 Ausbildung als MTA am Lette-Verein, Berlin

danach Arbeit in der Gerichtsmedizin

1933-35 Heirat mit Herbert Kemlein (Journalist)

1935-37 Bildjournalistin in Griechenland

1937-39 Laborantin in Berlin

1939-42 Zwangsverpflichtung PK-Labor

1942-45 illegal in Berlin

1945-50 Bildreporterin Berliner Zeitung und Dokumentation des Wiederaufbaus

ab 1950 freiberuflich in Berlin-West tätig, vor allem Theaterphotographie für Ostberliner Zeitungen

Archiv

Bundesarchiv Koblenz

Literatur

Ausst.Kat. Frühe Bilder, Leipzig 1985

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Eva Kemlein in Wikipedia