Dora Horovitz

Aus FotografenWiki
Version vom 14. Januar 2014, 14:35 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Walter.mueller verschob Seite Dora (Deborah) Horovitz (Lichtmann) nach Dora Horovitz, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Vereinheitlichung der Namensnennung)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten

(Wien 1894 - 1959 (?) Belgien)

Werdegang

ursprünglich: Deborah Lichtmann

1924-26 Ausbildung an der Graphischen in Wien

1926-38 gemeinsames Atelier für Portraitphotographie mit Trude Geiringer in Wien

1939 Emigration nach Belgien, 1940 nach Frankreich

ab 1948 in Paris; sie erhält bis 1959 eine Rente vom deutschen Staat; das genaue Sterbedatum ist nicht bekannt

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1931. Dem verdienten Forscher auf den Gebieten der angewanden und wissenschaftlichen Photographie Seiner Exzellenz Feldmarschallleutnant Dr. h.c. Arthur Freiherrn von Hübl in herzlicher Dankbarkeit und aufrichtiger Verehrung gewidmet.

Timm Starl: Geiringer & Horovitz - Auf der Suche nach dem Leben einer Wiener Fotografin, in: Fotogeschichte, Heft 34, 1983

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar