Thomas Helms

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf, Verleger

Lebensdaten

(Schwerin 1949)

Werdegang

1965-1967 Lehre als Fotograf; 1974 Fotografenmeister

1972–1977 Leiter eines Großfotolabors in Schwerin

1977–1988 Foto­graf am Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Schwerin (Bezirke Schwerin, Rostock, Neubrandenburg (heute: Mecklenburg-Vorpommern)

1988 Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland

seit 1989 Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)

1989–1991 Hochschule für Bildende Künste Ham­burg, Forschungsprojekt »Architekt Karl Schneider« Hamburg und USA, Ausstellung und Buch

seit 1991 freischaffend als Fotograf, bis 2003 überwiegend in Großformat (9 x 12), seitdem digital (Canon, Phase one)

1994 Verlagsgründung »Thomas Helms Verlag«, seit 2007 mit Digitaldruckerei mehr als 280 Veröffentlichung zu Landes-, Kirchen-, Kunst- und Baugeschichte in Mecklenburg und Pommern

Veröffentlichungen als Fotograf (Auswahl)

1982/21986: Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Bezirk Neubrandenburg

1984: Dorfkirchen in der Greifswalder Landeskirche

1984/21986 Stadtkirchen in Mecklenburg

1985: Kunst in Hansestädten

1989: Kirchen in Schwerin und Umgebung

1990: Die Kirchen im Kreis Steinburg

       Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Mecklenburgische Küstenregion 

1991: Kirchen in Kiel

       Über Schwerin 

1993: Wenn Steine predigen. Hamburgs Kirchen vom Mittelalter bis zur Gegenwart; Kirchen auf Rügen und Hiddensee

1993: Schlösser und Herrenhäuser auf Rügen (überarbeitete Auflagen: 2003 und 2010);

1995: Dächer der Hoffnung. Kirchenbau in Hamburg zwischen 1950 und 1970 ­ 1995: Bramstedter Bilderbibel

1996: Schwerin. Die Altstadt

1996: Mittelalterliche Stadtkirchen Mecklenburgs. Denkmalpflege und Bauwesen im 19. Jahrhundert

1998: Der Wolgaster Totentanz

2000: Greifswald. Geschichte der Stadt

2003: Spuren der Ewigkeit. Schätze der Pommerschen evangelischen Kirche

2007: Boldevitz. Geschichte und Architektur eines rügenschen Gutes

2008: Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz. Architektur und Geschichte (3 Bände) Thomas Helms Verlag [1]