Paul Swiridoff

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

(Wladikawkas/Kaukasus 1914 - 2002 Schwäbisch Hall)

Werdegang

1934-40 diverse Tätigkeiten in Berlin [um 1937 Praktikum bei Kodak/Strelow ?], 1940-50 in Ludwigsburg, ab 1945 als Photograph selbständig;

1950- 1980 eigenes Photoatelier in Schwäbisch Hall, ab 1951 Produktion und Verlag eigener Bildbände (über 50), 1970-91 Chefredakteur WÜRTH-Magazin

Literatur

Eigenständige Publikationen, Texte über Paul Swiridoff

Nekrolog in db 136.2002.7.6

Ausst.-Faltblatt Schwäbisch Hall 2002

Dissertation Adelheid Teuber "Die Städtebilder von Paul Swiridoff", Pholisophische Fakultät der Universität Bonn, 2006

Beteiligung mit Bildern

Werner Lenz & Gert Richter, Deutschland - Das Land, in dem wir leben, Porträt in Bild und Wort, Fotos von Ruth Hallensleben, A. Schultze-Naumburg, Paul Swiridoff, Felicitas Timpe, Erich Andres, Lala Aufsberg, Hermann, Chargesheimer, Hermann Claasen, Rosemarie Clausen, Harry Croner, Ernst Deyhle, Rudolf Eimke, - Fischer, Eric, H. W. Gewande, , K. L. Haenchen, Karl Hartung, Ewald Gnilka, - Hans Hartz, E. Heinrich, Herbert Hoffmann-Wan, Franz Hubmann, Paul Hütter, Peter Keetman u.a., C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1966

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995

Weitere Informationen

Paul Swiridoff in Wikipedia