Julius Exner

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Julius (Gyula) Exner (*;†), ungarischer Fotograf in Fünfkirchen (Pécs), 1868–1877.

Werdegang

  • 1868 Gründung eines Fotoateliers in Pécs[1]
  • Anfang der 1870er Jahre Eröffnung einiger Filialen
  • Exner war bekannt für die Reproduktion alter Holzschnitte. Zwei diesbezügliche Tableaux stellt er 1875 in Wien vor.[1]
  • 1876 Teilnahme an der Kunstgewerblichen Ausstellung in München[2]
  • 1877 zog er nach Osijek, so dass sein Sohn Károly Exner die Leitung der Studios übernahm.

Ateliers

  • Fünfkirchen (Pécs), Kleiner Platz 6, im Tallian'schen Hause.
  • Fünfkirchen (Pécs), Königsgasse 45 (später)
  • Mohács (Filiale ab 1873)
  • Nagykanizsa (Filiale ab 1872)
  • Szigetvár (Filiale)

Fotos

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Katalog der photographischen Ausstellung im k.k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie. In: Photographische Korrespondenz Band 12 (1875), S. 68 und S. 161.
  2. 2,0 2,1 Photographische Correspondenz. Band 13 (1876), Nr. 147, S. 55 und S. 122.