Douglas Thomas Kilburn

Aus FotografenWiki
Version vom 23. Februar 2017, 12:52 Uhr von Fh-bot (Diskussion | Beiträge) (Vorlage Personendaten ergaenzt)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Maler, Fotograf

Lebensdaten

( London / Großbritannien 1812 - 1871 )

Werdegang

Bruder des in London tätigen William Edward Kilburn, von dem er seine fotografische Ausrüstung bezog

vor 1847 Auswanderung nach Australien

ab 1848 Betrieb eines eigenen Fotostudios in Melbourne

1850 kurzzeitige Rückkehr nach England und Heirat

1853 Demonstration der Technik der Stereofotografie in seiner neuen Heimatstadt Hobart

Parlamentsabgeordneter in Tasmanien

Literatur

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Quelle

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Weiterführende Informationen

Isobel Crombie: Australia Felix: Douglas T. Kilburn’s daguerreotype of Victorian Aborigines, 1847