Kel Marubi

Aus FotografenWiki
Version vom 11. März 2015, 19:35 Uhr von Photobooks (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== ( Kodheli i Kodrimës/Albanien 1870 - 1940 ) ==Werdegang== Geburtsnamen: 1885 Beginn der Mitarbeit im Fotostudio von Pjetër Marubi…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten

( Kodheli i Kodrimës/Albanien 1870 - 1940 )

Werdegang

Geburtsnamen: 1885 Beginn der Mitarbeit im Fotostudio von Pjetër Marubi

Adoption durch den Inhaber des Studios und später auch Erbe des Geschäfts

ab 1928 Hoffotograf

1940 nach dem Tod ging das Fotostudio an seinen ältesten Sohn Gegë Marubi

Literatur

Ismail Kadare: "Albanie. Visage des Balkans. Ecrits de lumière", Paris 1995, Arthaud, ISBN 2-7003-1062-4

Anton Holzer: "Der Orient beginnt in Albanien. Josef Roths albanische Feuilletons und die Geschichte der Fotografenfamilie Marubi", in Zeitschrift: "Fotogeschichte 103", Marburg 2007, Jonas Verlag

Loïc Chauvin, Christian Raby: "Albania, a photographic journey 1858-1945", Paris 2011, Écrits de Lumière, ISBN 978-2-9538669-1-9

Quelle

Anton Holzer: "Der Orient beginnt in Albanien. Josef Roths albanische Feuilletons und die Geschichte der Fotografenfamilie Marubi", in Zeitschrift: "Fotogeschichte 103", Marburg 2007, Jonas Verlag

Weiterführende Informationen

Eintrag bei Wikipedia