Thomas Sandberg

Aus FotografenWiki
Version vom 10. August 2012, 12:39 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalist ==Lebensdaten== (Berlin 1952) ==Werdegang== 1969-71 Photographenlehre in Berlin; 1972-82 festangestellter Photojournalist bei der Neuen Berlin…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Bildjournalist

Lebensdaten

(Berlin 1952)

Werdegang

1969-71 Photographenlehre in Berlin; 1972-82 festangestellter Photojournalist bei der Neuen Berliner Illustrierten; 1982-87 Studium an der HGB Leipzig, ab 1990 freischaffend, Gründer von Ostkreuz in Berlin

Literatur

Kurt Weidemann (Hg.), Deutschland im Frühjahr 1990, Ost sieht West, West sieht Ost, Stuttgart 1990

Ausst.Kat. Leipzig. Fotografie ab 1839, Leipzig 2011, Beiheft.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar