Georges Rousse

Aus FotografenWiki
Version vom 16. Februar 2024, 14:01 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Künstler, Fotograf

Lebensdaten

( Paris 1947 - )

Werdegang

Studium der Fotografie

Eröffnung eine eigenen Fotostudios mit Spezialisierung auf Architektur

freie künstlerische Arbeiten

lebt und arbeitet in Paris

Literatur

"Photographie contemporaire en France", Paris 1985, Centre Georges Poumpidou, ISBN 2-85850-296-X

"2. Internationale Foto-Triennale Esslingen 1992", Esslingen 1992, Cantz, ISBN 3-89322-490-4

"La photographie contemporaine en France", Paris 1996, Éditions du Centre Pompidou, ISBN 2-85850-907-7

Michel Frizot (Hg.), Neue Geschichte der Fotografie, Könemann Verlag, Köln 1998, ISBN 3-8290-1327-2

Georges Rousse: "Licht-Metamorphosen", Jena 2000, Galerie der Jenoptik

"Georges Rousse. 1981-2000", Genf 2000, Bärtschi-Salomon, ISBN 9782940292011

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Georges Rousse: "Tour d'un monde", Arles 2010, Actes Sud, ISBN 978-2-7427-9386-0

Quelle

"Photographie contemporaire en France", Paris 1985, Centre Georges Poumpidou, ISBN 2-85850-296-X

Weiterführende Informationen

Website des Künstlers

Eintrag bei Wikipedia