Portal:Fotoatelier Helios

Aus FotografenWiki
Version vom 4. Juli 2016, 08:44 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographenatelier

Lebensdaten

( nicht bekannt )

Werdegang

Gegen Ende des 19. Jh./Beginn des 20. Jh. bestehendes Photoatelier in Bonn, Remigiusstr. 5 bzw. Klönst. 7

Filiale in Essen, Grabenstr. 1, am Limbeckerplatz

Belege

CdV des Studios aus der Zeit

Belegte Datierung

CdV um 1904 (Aufnahme-Notiz)

Literatur

Klaus J. Lemmer (Herausg), Deutsche Schauspieler der Gegenwart, Fotos von Berna (1), Betz, Rudolf (4), Bleyl, Günther (1), Boje, Walter, Dr. (15), Buhs, Ilse (14), Buschhausen, Hanns (3), Carlton (1), Clausen, Rosemarie (12), Croner, Harry (2), Czerwonski (2), Domnick (2), Englert (1), Filipp (1), Fuchs, Hannes (1), Gabriele (1), Gloria (3), Grimm, Arthur (9), Haendler Krah (5), Hamer, Grete (2), Hartmann (1), Heinersdorff, Helga (1), Helios (1), Herzog (4), Hess, Elfi (2), Heyden, Dorothee (1), Huster, Theo (5), Jaanson, Nina von (3), Julius, Kurt (6), Klar, Willi (1), Klaus (2), Klebig (2), Knipping, Ursula (1), Köster, Heinz (11), Langen (2), Lantin (1), Lilo (1), Ludwig, Pit (6), Marszalek (2), Neubach, Ernst (1), Peyer, Fritz (3), Pollaczek, Hellmuth (1), Relang, Regi (1), Renner, Eduard (4), Saurin-Sorani, Kurt (3), Schneeberger (1), Schorcht (8), Steinmetz, Hildegard (9), Strelow, Liselotte (8), Stuckmann (6), Theis, Jürgen (10), Weiss, Gerd (6), Wesel (1), Wessely (1), Wilhelmi, Ruth (33), Willoff (3), Winkler-Betzendahl, Madeline (10), Wöltje (1) u.a., Rembrandt Verlag, Berlin 1955

Quelle

http://wiki-de.genealogy.net/Helios_(Bonn)/Fotostudio