Louis Herman Heller

Aus FotografenWiki
Version vom 27. März 2015, 11:52 Uhr von Photobooks (Diskussion | Beiträge) (Photobooks verschob Seite Louis Hermann Heller nach Louis Herman Heller, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Korrektur zweiter Vorname)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

( Hessen-Darmstadt 1839 - 25.06.1928 San Francisco )

Werdegang

1855 Emigration nach Amerika

Mitarbeit beim Litographen Julius Bien in New York

1864 Umzug nach Yreka/Siskyou County/Kalifornien, dort Betrieb eines eignene Fotoateliers

1869 Umzug nach Fort Jones und Eröffnung eines Ateliers

1873 fotografiert den Modoc Indian War

1900 Versteigerung von Haus und Atelier und Umzug nach San Francisco

Literatur

Peter E. Palmquist: "Photographing the Modoc Indian War: Louis Heller versus Eadweard Muybridge", in Zeitschrift: "History of Photography, Volume 2, Number 3", London 1978, Taylor & Francis Ltd., S.187-205

Peter E. Palmquist, Thomas R. Kailbourn: "Pioneer Photographers of the Far West: A Biographical Dictionary, 1840-1865", 2002, Stanford University Press, ISBN 0804738831

Quelle

Peter E. Palmquist: "Photographing the Modoc Indian War: Louis Heller versus Eadweard Muybridge", in Zeitschrift: "History of Photography, Volume 2, Number 3", London 1978, Taylor & Francis Ltd., S.187-205