Hannan Sadeh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Salzkotten 1922 - 1990 Haifa) ==Werdegang== 1937 Lehre als Automechaniker, 1938 Emigration nach Israel, Militärdienst; ab 1950 f…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Salzkotten 1922 - 1990 Haifa)
(Salzkotten 1922 - 1990 Haifa)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1937 Lehre als Automechaniker, 1938 Emigration nach
1937 Lehre als Automechaniker
Israel, Militärdienst; ab 1950 freiberuflicher Photograph
 
in Haifa, zunächst auf Kinderbilder, dann auf Industrie-,
1938 Emigration nach Israel, Militärdienst
später auf Food-Photographie spezialisiert.
 
ab 1950 freiberuflicher Photograph in Haifa, zunächst auf Kinderbilder, dann auf Industrie-,
später auf Food-Photographie spezialisiert
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Und sie haben Deutschland verlassen ...
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
müssen, Bonn Köln 1997
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Exil]]

Version vom 4. Dezember 2012, 20:03 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Salzkotten 1922 - 1990 Haifa)

Werdegang

1937 Lehre als Automechaniker

1938 Emigration nach Israel, Militärdienst

ab 1950 freiberuflicher Photograph in Haifa, zunächst auf Kinderbilder, dann auf Industrie-, später auf Food-Photographie spezialisiert

Literatur

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar