Hans-Peter Roth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalist, Filmemacher ==Lebensdaten== (Basel 1927 -) ==Werdegang== 1944-47 Mechanikerlehre in Zürich, danach Handelsschule, als Photograph Autodidakt,…“)
 
Zeile 8: Zeile 8:
1953 freier Bildjournalist, 1957 Gründung von Turnus-
1953 freier Bildjournalist, 1957 Gründung von Turnus-
Film mit René Groebli
Film mit René Groebli
==Literatur==  
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1960.+Bilder+und+Texte.+Pictures+and+comments.+Images+et+textes.+%5BRedaktion+L.+Fritz+Gruber%5D. Photokina 1960. Bilder und Texte. Pictures and comments. Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber<nowiki>]</nowiki>.]
 
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.),
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern

Version vom 13. November 2012, 14:30 Uhr

Bildjournalist, Filmemacher

Lebensdaten

(Basel 1927 -)

Werdegang

1944-47 Mechanikerlehre in Zürich, danach Handelsschule, als Photograph Autodidakt, Freundschaft mit Robert Frank und Gotthard Schuh, ab 1953 freier Bildjournalist, 1957 Gründung von Turnus- Film mit René Groebli

Literatur

Photokina 1960. Bilder und Texte. Pictures and comments. Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar