Guido Seeber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ergänzung der Biografie)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
Filmemacher
Filmemacher
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
geb. am 22. 6. 1879 in Chemnitz, gest. 2.7.1940 in Berlin
geb. am 22. 06. 1879 in Chemnitz, gest. 02.07.1940 in Berlin


Sohn des Fotografen [[Clemens Seeber]]
Sohn des Fotografen [[Clemens Seeber]]
Zeile 17: Zeile 17:
1919 Mitbegründer der Branchenzeitschrift „Die Kinotechnik“ und der Deutschen Kinotechnischen Gesellschaft
1919 Mitbegründer der Branchenzeitschrift „Die Kinotechnik“ und der Deutschen Kinotechnischen Gesellschaft


1925 Mitgestalter der „Kipho“-Ausstellung, Berlin
1925 Mitgestalter der „Kipho“-Ausstellung, Berlin)" <ref> Zitiert aus: Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, [[index.php?title=Special:BookSources/3775701419|ISBN 3-7757-0141-9]] </ref>
==Literatur==
Verfasser mehrerer kinotechnischen Artikel und Bücher, u. a. Der Trickfilm (Berlin, 1927)


Verfasser mehrerer kinotechnischen Artikel und Bücher, u. a. Der Trickfilm (Berlin, 1927)" <ref> Zitiert aus: Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9 </ref>
==Literatur==
Der Photograph 49.1939.49.195 + 50.1940.28.110-111 (Nekrolog)
Der Photograph 49.1939.49.195 + 50.1940.28.110-111 (Nekrolog)
Bucher, Felix, Germany Screen Series, London, 1971
== Quelle ==
== Quelle ==
<references/>
<references/>

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2023, 14:19 Uhr

Filmemacher

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. am 22. 06. 1879 in Chemnitz, gest. 02.07.1940 in Berlin

Sohn des Fotografen Clemens Seeber

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"1893 Fotografenlehre

dann Angestellter in der Rohfilmfabrik Dr. Schleussner, Frankfurt

1904 Bau der »Seebergraph«-Kamera

1905-1907 Kameramann in Paris

1908-1914 technischer Leiter der Deutschen Bioscop-Gesellschaft. Kameraführung u. a. bei „Der Student von Prag“ (1913), „Der Golem“ (1914), „Der Rattenfänger von Hameln“ (1918), „Sylvester“ (1923), „Die freudlose Gasse“ (1925), „Geheimnisse einer Seele“ (1926)

1919 Mitbegründer der Branchenzeitschrift „Die Kinotechnik“ und der Deutschen Kinotechnischen Gesellschaft

1925 Mitgestalter der „Kipho“-Ausstellung, Berlin)" [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verfasser mehrerer kinotechnischen Artikel und Bücher, u. a. Der Trickfilm (Berlin, 1927)

Der Photograph 49.1939.49.195 + 50.1940.28.110-111 (Nekrolog)

Bucher, Felix, Germany Screen Series, London, 1971

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar