Nic Aluf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotografen ==Lebensdaten== (Polozk/Russland 08.09.1884 – Juli 1959 Zürich/CH) ==Werdegang== ursprünglich: Nicolas Aluf-Hagius Ausbildung zum Fotografen in…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Fotografen
Fotograf
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Polozk/Russland 08.09.1884 – Juli 1959 Zürich/CH)
(Polozk/Russland 08.09.1884 – Juli 1959 Zürich/CH)

Version vom 10. Januar 2020, 15:53 Uhr

Fotograf

Lebensdaten

(Polozk/Russland 08.09.1884 – Juli 1959 Zürich/CH)

Werdegang

ursprünglich: Nicolas Aluf-Hagius

Ausbildung zum Fotografen in Russland. Berufliche Weiterbildung und Praxis in Berlin, Wien, Italien. Bildberichterstatter am Bayerischen Hof

1914 Emigration in die Schweiz, Anstellung bei der Firma Phototechnik AG

ab 1915/16 eigenes Fotostudio in Zürich, spezialisiert auf Porträts

Bekannt sind Arbeiten aus der Züricher Dada-Bewegung

Literatur

Georg Sütterlin, Aluf, Nic, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Okt. 2015

Quelle

Sammlung Walter G. Müller

https://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=30538&lang=de

www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ .