Torsten Hattenkerl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Es wurde automatisiert die Darstellung der ISBN-Nummern neu formatiert.)
 
Zeile 11: Zeile 11:
Katalog: "5. Internationale Fototage Herten", Herten 1999
Katalog: "5. Internationale Fototage Herten", Herten 1999


Torsten Hattenkerl: "Autoportraits", Salzburg 2007, Fotohof Edition, ISBN: 978-3-901756-82-5
Torsten Hattenkerl: "Autoportraits", Salzburg 2007, Fotohof Edition, ISBN  978-3-901756-82-5


Torsten Hattenkerl: "twenty", Salzburg 2011, Fotohof Edition, ISBN: 978-3-902675-49-1  
Torsten Hattenkerl: "twenty", Salzburg 2011, Fotohof Edition, ISBN 978-3-902675-49-1  


Dieter Daniels, Torsten Hattenkerl: "Orte, die man kennen sollte — Dokumentation Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit in Leipzig", Leipzig 2013, ISBN: 978-3-932865-74-9
Dieter Daniels, Torsten Hattenkerl: "Orte, die man kennen sollte — Dokumentation Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit in Leipzig", Leipzig 2013, ISBN  978-3-932865-74-9
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Leipzig]]
[[Kategorie: Leipzig]]

Aktuelle Version vom 17. September 2016, 18:46 Uhr

Fotograf, Künstler

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. 1963 in Bad Oeynhausen

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1986-1992 Studium an der Fachhochschule Bielefeld im Fachbereich Design, Studienschwerpunkt Fotografie/Film

ab 1990 Freiberuflicher Künstler und Fotograf, verschiedene Lehrtätigkeiten

seit 2008 Professur für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katalog: "5. Internationale Fototage Herten", Herten 1999

Torsten Hattenkerl: "Autoportraits", Salzburg 2007, Fotohof Edition, ISBN 978-3-901756-82-5

Torsten Hattenkerl: "twenty", Salzburg 2011, Fotohof Edition, ISBN 978-3-902675-49-1

Dieter Daniels, Torsten Hattenkerl: "Orte, die man kennen sollte — Dokumentation Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit in Leipzig", Leipzig 2013, ISBN 978-3-932865-74-9

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Informationen der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig vgl: https://www.hgb-leipzig.de/pdf/person/270.pdf