Ylla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite Ylla (Kamilla Koffler) nach Ylla, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Angleichung der Namensnennung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Bildjournalistin
Bildjournalistin
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Wien 1911 - 1955 Bharatapur/Indien)
(Wien 1911 - 30.03.1955 Bharatapur/Indien)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Bürgerlicher Name: ''Kamilla Koffler''
bürgerlicher Name: ''Kamilla Koffler''


Um 1930 Kunststudium Akademie Belgrad
um 1930 Kunststudium Akademie Belgrad


ab 1931 in Paris, dort Retoucheuse bei Ergy Landau
ab 1931 in Paris, dort Retoucheuse bei [[Ergy Landau]]


ab 1935 als Tierphotographin in Paris selbständig
ab 1935 als Tierphotographin in Paris selbständig
Zeile 18: Zeile 18:


Auktionskatalog van Ham Nr.214 Photographie, Köln 2002
Auktionskatalog van Ham Nr.214 Photographie, Köln 2002
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
[[Kategorie: Österreich]]
[[Kategorie: Österreich]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]
Zeile 28: Zeile 30:
{{SORTIERUNG: Ylla}}
{{SORTIERUNG: Ylla}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
http://de.wikipedia.org/wiki/Ylla
http://de.wikipedia.org/wiki/Ylla

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2014, 23:22 Uhr

Bildjournalistin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Wien 1911 - 30.03.1955 Bharatapur/Indien)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

bürgerlicher Name: Kamilla Koffler

um 1930 Kunststudium Akademie Belgrad

ab 1931 in Paris, dort Retoucheuse bei Ergy Landau

ab 1935 als Tierphotographin in Paris selbständig

Tod bei Autounfall in Indien

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photokina. Internationale Photo- und Kinoausstellung Köln 20.-29. April 1951.

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Auktionskatalog van Ham Nr.214 Photographie, Köln 2002

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Ylla