Gabriele Basilico: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Mailand 1944 - 13.02.2013)
(Mailand 12.08.1944 - 13.02.2013 ebd.)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1966-73 Architekturstudium Politecnico Milano; seit
1966-73 Architekturstudium Politecnico Milano
1973 selbständig, ab 1978 künstlerische Projekte
 
seit 1973 selbständig
 
ab 1978 künstlerische Projekte
 
""Führender Architekturinterpret im Italien der 1980er uund 1990er Jahre mit ausgewiesenem Interesse an komplexen urbanen Strukturen (Industrieanlagen, Häfen use.). In der Regel große Zyklen (ausschließlich in Schwarzweiß)." <ref>Zitiert aus:  Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8 </ref>
==Literatur==  
==Literatur==  
Wilfried Dechau, Architektur Abbilden, Stuttgart 1995
Wilfried Dechau, Architektur Abbilden, Stuttgart 1995
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Architektur]]
[[Kategorie: Architektur]]
Zeile 12: Zeile 19:
{{SORTIERUNG: Basilico, Gabriele}}
{{SORTIERUNG: Basilico, Gabriele}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
<references />
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gabriele_Basilico Eintrag bei Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gabriele_Basilico Eintrag bei Wikipedia]

Version vom 15. November 2014, 15:06 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Mailand 12.08.1944 - 13.02.2013 ebd.)

Werdegang

1966-73 Architekturstudium Politecnico Milano

seit 1973 selbständig

ab 1978 künstlerische Projekte

""Führender Architekturinterpret im Italien der 1980er uund 1990er Jahre mit ausgewiesenem Interesse an komplexen urbanen Strukturen (Industrieanlagen, Häfen use.). In der Regel große Zyklen (ausschließlich in Schwarzweiß)." [1]

Literatur

Wilfried Dechau, Architektur Abbilden, Stuttgart 1995

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle

  1. Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weiterführende Informationen

Eintrag bei Wikipedia