James Nachtwey: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Syracuse/N.Y. 14.03.1948 - )
(Syracuse/N.Y. 14.03.1948 - )
==Werdegang==
==Werdegang==
Dokumentarfotograf, Kriegsberichterstatter und Fotojournalist; Nachtwey zählt zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen Dokumentarfotografie, insbesondere der Kriegsfotografie.
Dokumentarfotograf, Kriegsberichterstatter und Fotojournalist
 
Nachtwey zählt zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen Dokumentarfotografie, insbesondere der Kriegsfotografie
==Literatur==
==Literatur==
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: New York]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Krieg]]
[[Kategorie: Dokumentation]]
{{SORTIERUNG: Nachtwey, James}}
==Quelle==
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/James_Nachtwey James Nachtwey in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/James_Nachtwey James Nachtwey in Wikipedia]

Version vom 12. November 2014, 14:59 Uhr

Fotograf

Lebensdaten

(Syracuse/N.Y. 14.03.1948 - )

Werdegang

Dokumentarfotograf, Kriegsberichterstatter und Fotojournalist

Nachtwey zählt zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen Dokumentarfotografie, insbesondere der Kriegsfotografie

Literatur

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Quelle

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Weitere Informationen

James Nachtwey in Wikipedia