André Kertész: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Budapest 1894 - 1985 New York)
(Budapest/Ungarn 1894 - 1985 New York)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Ausbildung als Bankier
Ausbildung als Bankier
Zeile 7: Zeile 7:
ab 1915 Amateur
ab 1915 Amateur


ab 1925 in Paris als Bildjournalist und Werbephotograph
ab 1925 in Paris als Bildjournalist und Werbephotograph selbständig
selbständig, bis 1935 zahlreiche Publikationen und
 
Aufträge in Deutschland
bis 1935 zahlreiche Publikationen und Aufträge in Deutschland


1936 Übersiedlung nach New York, dort Mode- und Werbephotograph
1936 Übersiedlung nach New York, dort Mode- und Werbephotograph
Zeile 15: Zeile 15:
Maison Europeenne de la Photographie, Paris
Maison Europeenne de la Photographie, Paris
==Literatur==
==Literatur==
André Kertész, Das Haus des Schweigens (In einem Kloster des Trappisten-Ordens), Bildbericht in: Berliner Illustrirte Zeitung, Heft 1 vom 06.01.1929
Photographie No. 16, Numéro Spécial consacré à la Photographie, Arts et Métiers graphiques, Paris 1930
Photographie No. 16, Numéro Spécial consacré à la Photographie, Arts et Métiers graphiques, Paris 1930


Zeile 26: Zeile 28:


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina.+Photo%2C+Film%2C+Audiovision.+Bilderschauen+1978.+Die+Welt+der+Photographie+-+Die+Photographie+der+Welt.+%5BRedaktion+L.+Fritz+Gruber%5D. Photokina. Photo, Film, Audiovision. Bilderschauen 1978. Die Welt der Photographie - Die Photographie der Welt. [Redaktion L. Fritz Gruber<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina.+Photo%2C+Film%2C+Audiovision.+Bilderschauen+1978.+Die+Welt+der+Photographie+-+Die+Photographie+der+Welt.+%5BRedaktion+L.+Fritz+Gruber%5D. Photokina. Photo, Film, Audiovision. Bilderschauen 1978. Die Welt der Photographie - Die Photographie der Welt. [Redaktion L. Fritz Gruber<nowiki>]</nowiki>.]
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
Zeile 44: Zeile 48:
[[Kategorie: Akt]]
[[Kategorie: Akt]]
{{SORTIERUNG: Kertész, André}}
{{SORTIERUNG: Kertész, André}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Kert%C3%A9sz André Kertész in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Kert%C3%A9sz André Kertész in Wikipedia]

Version vom 16. Mai 2014, 14:21 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Budapest/Ungarn 1894 - 1985 New York)

Werdegang

Ausbildung als Bankier

ab 1915 Amateur

ab 1925 in Paris als Bildjournalist und Werbephotograph selbständig

bis 1935 zahlreiche Publikationen und Aufträge in Deutschland

1936 Übersiedlung nach New York, dort Mode- und Werbephotograph

Archiv

Maison Europeenne de la Photographie, Paris

Literatur

André Kertész, Das Haus des Schweigens (In einem Kloster des Trappisten-Ordens), Bildbericht in: Berliner Illustrirte Zeitung, Heft 1 vom 06.01.1929

Photographie No. 16, Numéro Spécial consacré à la Photographie, Arts et Métiers graphiques, Paris 1930

Formes nues, 96 photos de: Albin-Guillot u.a., Editions d’Art Graphique et Photographique, Paris 1935

Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 37. Jahrgang 1930, Heft 10, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1930

Marcel Natkin (Hg.), L'Art de voir et la Photographie, Photographien von Keighley, Sougez, Pierre Boucher, Laure Albin Guillot, Natkin, Kertész, Schall, Wolff, Rémy Duval, Goursat, Brassaï, Pierre Adam, Kollar, Man Ray, Person, Meerkämper, Éditions Tiranty, Paris 1935

Ausst.Kat. André Kertesz, Leverkusen 1977

Photokina. Photo, Film, Audiovision. Bilderschauen 1978. Die Welt der Photographie - Die Photographie der Welt. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlag, Köln 1982

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001

Quelle

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Weitere Informationen

André Kertész in Wikipedia