Lewis Hine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lewis Wickes Hine''' (* 26. September 1874 in Oshkosh (Wisconsin); † 4. November 1940 in Hastings-on-Hudson (New York) war Zeichenlehrer und sozialdokumentarischer Fotograf.
Photograph
==Lebensdaten==
(Oshkosh/Wisconsin 26. 09.1874 - 0411.1940 Hastings-on-Hudson/New York)
==Werdegang==
diverse Jobs (z.B. in einer Polstermöbelfabrik und als Leiter einer Putzkolonne)


"Das Besondere und Neue an Hines Arbeit ist, dass er im Foto und nicht im Wort das beste Mittel sah, seine Botschaft zu kommunizieren.
|Bekanntschaft mit Frank A. Manny, Professor für für Pädagogik und Psychologie an der State Normal School
Die visuelle Kraft des Fotos stand für ihn ganz im Vordergrund, und Notizen zu den Bildern sollten lediglich die Beweiskraft der Fotos unterstützen"<ref>Karl Steinorth</ref>
 
|Pädagogikstudium an der [http://de.wikipedia.org/wiki/University_of_Chicago University of Chicago]


[[File:Lewis Hine Power house mechanic working on steam pump.jpg|thumb|Lewis Hine Power house mechanic working on steam pump]]
Umzug nach New York


==Leben==
Hilfslehrer für Naturkunde an der Ethical Culture School
{| class="wikitable" border="1"
|-
| 26.09.1874
| Geburt in Oshkosh (Wisconsin)
|-
| 1892     
| Unfalltod seine Vaters
|-
|
| diverse Jobs (z.B. in einer Polstermöbelfabrik und als Leiter einer Putzkolonne)
|-
|
| Bekanntschaft mit Frank A, Manny, Professor für für Pädagogik und Psychologie an der State Normal School
|-
|
| Pädagogikstudium an der [http://de.wikipedia.org/wiki/University_of_Chicago University of Chicago]
|-
|
| Umzug nach New York
|-
|
| Hilfslehrer für Naturkunde an der Ethical Culture School
|-
| 1903
| Hinwendung zur Fotografie
|-
| 1904
| Erstes Großprojekt mit aufklärerischem Anspruch über Einwanderer auf Ellis Island/USA


|}
1903 Hinwendung zur Fotografie
==Bilder==


<gallery perrow=4>
1904 Erstes Großprojekt mit aufklärerischem Anspruch über Einwanderer auf Ellis Island/USA
Datei:Child laborer.jpg|Kind in der Spinnerei,1908
Datei:AddieCard05282vLewisHine.jpg|Die zwölfjährige Spinnereiarbeiterin Addie Card
Datei:Old timer structural worker.jpg|Alter Arbeiter beim Bau des Empire State Building
Datei:ChildLabor1910.png|Kinderarbeit 1910, 10-jährige trägt schwere Körbe mit Beeren
Datei:Midnight at the glassworks2.jpg|Kinderarbeit in Indiana, 1908
</gallery>


"Das Besondere und Neue an Hines Arbeit ist, dass er im Foto und nicht im Wort das beste Mittel sah, seine Botschaft zu kommunizieren.
Die visuelle Kraft des Fotos stand für ihn ganz im Vordergrund, und Notizen zu den Bildern sollten lediglich die Beweiskraft der Fotos unterstützen"<ref>Karl Steinorth</ref>
==Literatur==
==Literatur==
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]


Zeile 54: Zeile 27:


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Augenblick+und+Endlichkeit.+Das+von+der+Photographie+gepr%C3%A4gte+Jahrhundert.+Werke+aus+der+Sammlung+Gruber.+Textbeitr%C3%A4ge+von+Karin+Kath%C3%B6fer%2C+Roland+Gro%C3%9F%2C+Ingrid+Severin%2C+Eberhard+Illner+und+Reinold+Mi%C3%9Felbeck.+%5BVorwort%3A+Jochen+Poetter.+Einf%C3%BChrung%3A+L.+Fritz+Gruber.+Auf+Umschlagtitel+zus%C3%A4tzlich%3A+Museum+Ludwig%5D. Augenblick und Endlichkeit. Das von der Photographie geprägte Jahrhundert. Werke aus der Sammlung Gruber. Textbeiträge von Karin Kathöfer, Roland Groß, Ingrid Severin, Eberhard Illner und Reinold Mißelbeck. [Vorwort: Jochen Poetter. Einführung: L. Fritz Gruber. Auf Umschlagtitel zusätzlich: Museum Ludwig<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Augenblick+und+Endlichkeit.+Das+von+der+Photographie+gepr%C3%A4gte+Jahrhundert.+Werke+aus+der+Sammlung+Gruber.+Textbeitr%C3%A4ge+von+Karin+Kath%C3%B6fer%2C+Roland+Gro%C3%9F%2C+Ingrid+Severin%2C+Eberhard+Illner+und+Reinold+Mi%C3%9Felbeck.+%5BVorwort%3A+Jochen+Poetter.+Einf%C3%BChrung%3A+L.+Fritz+Gruber.+Auf+Umschlagtitel+zus%C3%A4tzlich%3A+Museum+Ludwig%5D. Augenblick und Endlichkeit. Das von der Photographie geprägte Jahrhundert. Werke aus der Sammlung Gruber. Textbeiträge von Karin Kathöfer, Roland Groß, Ingrid Severin, Eberhard Illner und Reinold Mißelbeck. [Vorwort: Jochen Poetter. Einführung: L. Fritz Gruber. Auf Umschlagtitel zusätzlich: Museum Ludwig<nowiki>]</nowiki>.]
==Weblinks==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Lewis_Hine Wikipedia]
==Quellen==
* Hans-Michael Koetzle: Das Lexikon der Fotografen - 1900 bis heute, KNAUER, ISBN 3-416-66479-8
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: USA]]
Zeile 68: Zeile 33:
[[Kategorie: Industrie]]
[[Kategorie: Industrie]]
{{SORTIERUNG: Hine, Lewis}}
{{SORTIERUNG: Hine, Lewis}}
==Quellen==
Hans-Michael Koetzle: Das Lexikon der Fotografen - 1900 bis heute, KNAUER, ISBN 3-416-66479-8
==Weblinks==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Lewis_Hine Wikipedia]

Version vom 16. Mai 2014, 14:07 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Oshkosh/Wisconsin 26. 09.1874 - 0411.1940 Hastings-on-Hudson/New York)

Werdegang

diverse Jobs (z.B. in einer Polstermöbelfabrik und als Leiter einer Putzkolonne)

|Bekanntschaft mit Frank A. Manny, Professor für für Pädagogik und Psychologie an der State Normal School

|Pädagogikstudium an der University of Chicago

Umzug nach New York

Hilfslehrer für Naturkunde an der Ethical Culture School

1903 Hinwendung zur Fotografie

1904 Erstes Großprojekt mit aufklärerischem Anspruch über Einwanderer auf Ellis Island/USA

"Das Besondere und Neue an Hines Arbeit ist, dass er im Foto und nicht im Wort das beste Mittel sah, seine Botschaft zu kommunizieren.

Die visuelle Kraft des Fotos stand für ihn ganz im Vordergrund, und Notizen zu den Bildern sollten lediglich die Beweiskraft der Fotos unterstützen"[1]

Literatur

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982

Augenblick und Endlichkeit. Das von der Photographie geprägte Jahrhundert. Werke aus der Sammlung Gruber. Textbeiträge von Karin Kathöfer, Roland Groß, Ingrid Severin, Eberhard Illner und Reinold Mißelbeck. [Vorwort: Jochen Poetter. Einführung: L. Fritz Gruber. Auf Umschlagtitel zusätzlich: Museum Ludwig].

  1. Karl Steinorth

Quellen

Hans-Michael Koetzle: Das Lexikon der Fotografen - 1900 bis heute, KNAUER, ISBN 3-416-66479-8

Weblinks

Wikipedia