Hannes Schmitt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Essen 1908 - 1983 Iserlohn)
(Essen 1908 - 1983 Iserlohn)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1922-25 Malerlehre, 1926-29 Studium an
1922-25 Malerlehre
Kunstgewerbeschulen in Essen und Köln, 1929-33 am
 
Bauhaus, danach als Restaurator selbständig; 1935-42
1926-29 Studium an den Kunstgewerbeschulen in Essen und Köln
angestellter Photograph in Berlin,
 
Kunstdokumentation, daneben Publikation in
1929-33 am Bauhaus tätig
Bildbänden; 1942-45 Kameramann bei der UfA und
 
Tobis; nach 1945 eigenes Trickfilmstudio in Berlin.
danach als Restaurator selbständig
 
1935-42 angestellter Photograph in Berlin, Kunstdokumentation
 
daneben Publikation in Bildbänden
 
1942-45 Kameramann bei der UfA und Tobis
 
nach 1945 eigenes Trickfilmstudio in Berlin
==Literatur==
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1938.+%5BVorwort%3A+Paul+Wolff%5D. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1938. [Vorwort: Paul Wolff<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1938.+%5BVorwort%3A+Paul+Wolff%5D. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1938. [Vorwort: Paul Wolff<nowiki>]</nowiki>.]


Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990,
Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990,
S.354.
S.354
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Bauhaus]]
[[Kategorie: Bauhaus]]

Version vom 29. Oktober 2013, 11:29 Uhr

Photograph und Restaurator

Lebensdaten

(Essen 1908 - 1983 Iserlohn)

Werdegang

1922-25 Malerlehre

1926-29 Studium an den Kunstgewerbeschulen in Essen und Köln

1929-33 am Bauhaus tätig

danach als Restaurator selbständig

1935-42 angestellter Photograph in Berlin, Kunstdokumentation

daneben Publikation in Bildbänden

1942-45 Kameramann bei der UfA und Tobis

nach 1945 eigenes Trickfilmstudio in Berlin

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1938. [Vorwort: Paul Wolff].

Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990, S.354

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar