Rudolf Ganz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 8: Zeile 8:
<ref>Zitiert aus: [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]</ref>
<ref>Zitiert aus: [http://www.photolit.de/database/search.html?q=Der+K%C3%B6rper+der+Photographie.+Eine+Welterz%C3%A4hlung+in+Aufnahmen+der+Sammlung+Herzog. Dieter Bachmann, Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog. Limmat Verlag, Zürich 2005]</ref>
==Literatur==
==Literatur==
 
Hugo Loetscher: "Photographie in der Schweiz von 1840 bis Heute", Bern 1992
==Quelle==
==Quelle==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 3. Juli 2013, 13:07 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1848-1927)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Rudolf Ganz, Sohn des Lithographen und Landschaftsmalers Johannes Ganz, war ein bedeutender Portraitphotograph und arbeitete in Zürich.

1902/03 übernahm sein Mitarbeiter Camille Ruf das Atelier, diesem folgte Frohwalt Ruf nach. Camille und Frohwalt Ruf überarbeiteten Werke von Rudolf Ganz in piktorialistischer Manier." [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hugo Loetscher: "Photographie in der Schweiz von 1840 bis Heute", Bern 1992

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]