Fridhelm Volk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== ( 1942 - ) ==Werdegang== 1960-64 Lehre und Assistenz bei Walter E. Lautenbacher, seit 1965 selbstständig, 1980-92 Lehrauftrag FH …“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
Lehrauftrag FH Würzburg
Lehrauftrag FH Würzburg
==Literatur==  
==Literatur==  
Wolf Strache, Otto Steinert: "Das deutsche Lichtbild 1972", Stuttgart 1971
Ausst.Kat. Fotofuture, Nürnberg 1994
Ausst.Kat. Fotofuture, Nürnberg 1994


Zeile 12: Zeile 14:


Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999.
Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999.
Fridhelm Volk: "Fotoreise. Auf den Spuren von J. G. Seume", Heidelberg 2001
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: BFF]]
[[Kategorie: BFF]]
[[Kategorie: Design]]
[[Kategorie: Design]]
{{SORTIERUNG: Volk, Friedhelm}}
{{SORTIERUNG: Volk, Friedhelm}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 14. März 2013, 23:11 Uhr

Photograph

Lebensdaten

( 1942 - )

Werdegang

1960-64 Lehre und Assistenz bei Walter E. Lautenbacher, seit 1965 selbstständig, 1980-92 Lehrauftrag FH Würzburg

Literatur

Wolf Strache, Otto Steinert: "Das deutsche Lichtbild 1972", Stuttgart 1971

Ausst.Kat. Fotofuture, Nürnberg 1994

BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995

Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999.

Fridhelm Volk: "Fotoreise. Auf den Spuren von J. G. Seume", Heidelberg 2001


Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar