Heinz von Perckhammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 15: Zeile 15:


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1937. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1937.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1937. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1937.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1938.+%5BVorwort%3A+Paul+Wolff%5D. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1938. [Vorwort: Paul Wolff<nowiki>]</nowiki>.]


Ausst.Kat. Berlin en vogue, Berlin 1993
Ausst.Kat. Berlin en vogue, Berlin 1993

Version vom 10. November 2012, 18:41 Uhr

Bildjournalist und Fachschriftsteller

Lebensdaten

(Meran 1895 - 1975 München [ - 1965 Meran])

Werdegang

Ab 1932 in Berlin selbständig, dort auch Modephotographie; PK-Photograph der Luftwaffe; nach 1945 in München selbständig, zahlreiche Anleitungs- und Berufsbildungstexte.

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1930. Heinrich Kühn zum 50jährigen Lichtbildnerjubiläum gewidmet. [Einführungstext von Peter Panter, d.i. Kurt Tucholsky].

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“].

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1937.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1938. [Vorwort: Paul Wolff].

Ausst.Kat. Berlin en vogue, Berlin 1993

Lempertz Auktionskatalog 862, Köln 2004

Karin Hartewig, Wir sind im Bilde, Leipzig 2010, S.23.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar