Joseph Heimhuber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Rögglingen / Ries 1853 - )
(Rögglingen / Ries 1853 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Lehre bei den Gebrüdern Martin in Augsburg, ab 1876
Lehre bei den Gebrüdern Martin in Augsburg
Photograph in Sonthofen, Übergabe an den Sohn Eugen,
 
dann an Enkel Fritz Heimhuber und Urenkel Eugen Heimhuber, Christian,
ab 1876 Photograph in Sonthofen
 
Übergabe an den Sohn [[Eugen Heimhuber]], dann an Enkel [[Fritz Heimhuber]] und Urenkel [[Eugen Heimhuber]], Christian,
Bernd Joseph
Bernd Joseph
==Literatur==  
==Literatur==  
Heinz Gebhardt, Königl.Bayer. Photographie, München
Dr. C. W. Schmidt, Deutschland in Bildern, 186 photogr. Aufnahmen aus deutschen Städten und Lndschaften, Fotos fast ausschließlich von P. W. John, darüber hinaus wenige von Dr. P. Wolff, Th. Wildemann, A. Rupp, H. Rudolphi, P. Faulstich, A. Meinholz, K. Seufert, Heimhuber, C. Schiemek, Stiller u.a., Karl Voegels Verlag, Berlin o. J. (1931)
1978.
 
Heinz Gebhardt, Königl.Bayer. Photographie, München 1978
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]

Version vom 16. Januar 2014, 18:20 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Rögglingen / Ries 1853 - )

Werdegang

Lehre bei den Gebrüdern Martin in Augsburg

ab 1876 Photograph in Sonthofen

Übergabe an den Sohn Eugen Heimhuber, dann an Enkel Fritz Heimhuber und Urenkel Eugen Heimhuber, Christian, Bernd Joseph

Literatur

Dr. C. W. Schmidt, Deutschland in Bildern, 186 photogr. Aufnahmen aus deutschen Städten und Lndschaften, Fotos fast ausschließlich von P. W. John, darüber hinaus wenige von Dr. P. Wolff, Th. Wildemann, A. Rupp, H. Rudolphi, P. Faulstich, A. Meinholz, K. Seufert, Heimhuber, C. Schiemek, Stiller u.a., Karl Voegels Verlag, Berlin o. J. (1931)

Heinz Gebhardt, Königl.Bayer. Photographie, München 1978

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar