Theo Ballmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Graphiker, Photograph ==Lebensdaten== (Lausanne 1902 - 1964 Basel) ==Werdegang== 1917-21 Lehre als Lithograph und Chemigraph in Basel und Zürich, 1921-24 Ku…“)
 
 
Zeile 9: Zeile 9:
Kunstgewerbeschule Basel und freie Praxis
Kunstgewerbeschule Basel und freie Praxis
==Literatur==
==Literatur==
Emilio Bertonati, Das experimentelle Photo in
Emilio Bertonati: "Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940", München 1976
Deutschland 1918-1940, München 1976; Ausst.Kat.
 
photographische perspektiven aus den zwanziger jahren,
Ausst.Kat. "photographische perspektiven aus den zwanziger jahren", Hamburg 1994
Hamburg 1994
 
Martin Gasser: "Von der Kunst zum Beruf. Fotografie in der Schweiz von 1900 bis 1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Bauhaus]]
[[Kategorie: Bauhaus]]

Aktuelle Version vom 10. März 2015, 18:53 Uhr

Graphiker, Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Lausanne 1902 - 1964 Basel)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1917-21 Lehre als Lithograph und Chemigraph in Basel und Zürich, 1921-24 Kunstgewerbeschule Zürich, 1924-28 Graphiker bei Hoffmann-LaRoche in Basel, 1929 kurze Zeit am Bauhaus, ab 1930 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Basel und freie Praxis

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emilio Bertonati: "Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940", München 1976

Ausst.Kat. "photographische perspektiven aus den zwanziger jahren", Hamburg 1994

Martin Gasser: "Von der Kunst zum Beruf. Fotografie in der Schweiz von 1900 bis 1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar