Charlotte March: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 17: Zeile 17:


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1968. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1968.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1968. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1968.]
Foto-Expo – Dokumente aus zwanzig Jahren Zeitgeschehen, Bilder einer Ausstellung von Reportage-Fotos der letzten zwanzig Jahre, Verlag Th. Martens & Co., München o.J. (um 1968/69)


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Fotografinnen.+Beispiele+aus+der+Arbeit+von+Fotografinnen+in+Deutschland+seit+1925.+%5BOrganisation+und+Durchf%C3%BChrung+der+Ausstellung%2C+Text%3A+Otto+Steinert%5D. Fotografinnen. Beispiele aus der Arbeit von Fotografinnen in Deutschland seit 1925. [Organisation und Durchführung der Ausstellung, Text: Otto Steinert<nowiki>]</nowiki>.] (Museum Folkwang, Essen 1970)
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Fotografinnen.+Beispiele+aus+der+Arbeit+von+Fotografinnen+in+Deutschland+seit+1925.+%5BOrganisation+und+Durchf%C3%BChrung+der+Ausstellung%2C+Text%3A+Otto+Steinert%5D. Fotografinnen. Beispiele aus der Arbeit von Fotografinnen in Deutschland seit 1925. [Organisation und Durchführung der Ausstellung, Text: Otto Steinert<nowiki>]</nowiki>.] (Museum Folkwang, Essen 1970)

Version vom 27. Februar 2014, 18:29 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Essen 1929 - 2005 Hamburg)

Werdegang

1950-54 Studium an der Werkkunstschule Hamburg, danach als Graphikerin und Modedesignerin tätig, autodidaktische Beschäftigung mit der Photographie; ab 1961 in Hamburg als Modephotographin selbständig.

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1959.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1964.

Photokina 1966. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln, 1.-9. Oktober 1966. Bilder und Texte. World faor of photography, Cologne, 1st - 9th October, 1966. Pictures and comments. Foire mondiale de la photographie Cologne, 1 - 9 octobre 1966.Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Charlotte March, Was ist 'journalistische Modefotografie'?, in: Der Bildjournalist, Agfa-Gevaert AG, Leverkusen, Heft 3-4/1966

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1968.

Foto-Expo – Dokumente aus zwanzig Jahren Zeitgeschehen, Bilder einer Ausstellung von Reportage-Fotos der letzten zwanzig Jahre, Verlag Th. Martens & Co., München o.J. (um 1968/69)

Fotografinnen. Beispiele aus der Arbeit von Fotografinnen in Deutschland seit 1925. [Organisation und Durchführung der Ausstellung, Text: Otto Steinert]. (Museum Folkwang, Essen 1970)

Internationale Photo- und Kino-Ausstellung. Köln 1972, 23. September bis 1. Oktober. World fair of photography. Cologne, September 23 to October 1st. Salon mondial de la photographie. Cologne, du 23 septembre au 1er octobre. [Umschlagtitel: Photokina 1972. Bilder und Texte].

Charlotte March: "Mann, oh Mann", Kehl 1977

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

Zeitprofile. 30 Jahre Kulturpreis Deutsche Gesellschaft für Photographie. 30 years "Kulturpreis" German Photographic Society. 1959-1988. 17. September - 23. Oktober 1988, photokina Bilderschauen im Museum Ludwig, Köln. [Gesamtkoordination, Redaktion, Design und Produktion Manfred Heiting].

Brigitte Schecker: "Zeitgenössische deutsche Modephotographie", Frankfurt am Main 1993

Michael Koetzle: "Twen. Revision einer Legende", München 1995

Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997

David Leddick: "The Male Nude", Köln 1998

Ausst.-Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999

Nekrolog DGPh Intern 2005.3

Chargesheimer, Claasen & Co., Beispiele zur Fotografie in Deutschland aus der Sammlung Walter G. Müller, Ausst.-Katalog mit Texten von Prof. Klaus Honnef und Elmar Scheuren, Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter, Königswinter 2007

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Charlotte March in Wikipedia