Anneliese Hager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
Photographin
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Gut Lindenhof/Schönfeld 1904 - )
(Gut Lindenhof/Schönfeld 1904 - 1997 Korbach )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1920-22 Lette-Verein, Berlin
1920-22 Lette-Verein, Berlin
Zeile 13: Zeile 13:
1947 Heirat mit Götz, Namensänderung in ''Anneliese Götz'', 1961 Scheidung
1947 Heirat mit Götz, Namensänderung in ''Anneliese Götz'', 1961 Scheidung
==Literatur==
==Literatur==
Eduard Jaguer: "Surrealistische Photographie. Zwischen Traum und Wirklichkeit", Köln 1984, DuMont Buchverlag, ISBN 3-7701-1548-1
F. M. Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des
F. M. Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des
20. Jahrhunderts, Köln 1990
20. Jahrhunderts, Köln 1990

Version vom 22. April 2014, 13:23 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Gut Lindenhof/Schönfeld 1904 - 1997 Korbach )

Werdegang

1920-22 Lette-Verein, Berlin

1922-24 technische Assistentin für Mikrophotographie in Berlin

1933-40 in Aachen tätig, Zusammentreffen mit K. O. Götz

1940-45 in Dresden, dort Zusammenarbeit mit Edmund Kesting

1947 Heirat mit Götz, Namensänderung in Anneliese Götz, 1961 Scheidung

Literatur

Eduard Jaguer: "Surrealistische Photographie. Zwischen Traum und Wirklichkeit", Köln 1984, DuMont Buchverlag, ISBN 3-7701-1548-1

F. M. Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Köln 1990

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

http://de.wikipedia.org/wiki/Anneliese_Hager